Ursula Hebborn Brass Livres




Langenscheidt Deutsch für rumänische Pflegekräfte - für die Kommunikation im Pflegealltag
Germană - Română pentru îngrijitori
Der praktische Sprachführer enthält die wichtigsten Sätze und Begriffe – auf Rumänisch und auf Deutsch – für die Pflege zu Hause. Er ist damit ideal für die Verständigung zwischen rumänischen Pflegekräften und deutschen Pflegebedürftigen sowie deren Angehörigen. Für typische Situationen zu Hause: Hilfe beim Anziehen und Bewegen, medizinische Behandlungen, Essen und Trinken Thematisch gegliedert Einfache Sätze für die schnelle Kommunikation Die Autorin, Dr. Ursula Hebborn-Brass, ist klinische Psychologin und begleitet seit vielen Jahren Menschen in der Pflege alter Angehöriger Comunicare și înțelegere în îngrijirea la domiciliu și în viața de zi cu zi acasă Situații tipice în rutina zilnică: mâncat și băut, ajutor la mișcare, conversații, vizite la medic etc. Cunoștințe de bază și sfaturi pentru îngrijirea persoanelor în vârstă Autoarea, dr. Ursula Hebborn-Brass, psiholog, oferă de zeci de ani asistență persoanelor care îngrijesc vârstnici din familie
Der Sprachführer für polnische Muttersprachler führt in die typischen Situationen der häuslichen Pflege ein und bietet themenorientierte Sprachunterstützung. Alle wichtigen Alltagssituationen wie Essen & Trinken, Umziehen, Gespräche und Arztbesuche werden behandelt. Die für die Kommunikation wichtigen Begriffe und Sätze sind sowohl in Deutsch als auch in Polnisch aufgeführt. Im Einleitungskapitel wird die Thematik eingeführt und pflegerisches Grundwissen vermittelt. Dr. Dipl. Psych. Ursula Hebborn-Brass, die seit Jahrzehnten Menschen begleitet, die Angehörige pflegen, kennt die typischen Situationen des Pflegeberufs. Die effektiven Gespräche bieten polnischen Opiekunkas und Opiekunowie ein hervorragendes Fundament für eine Karriere in der Pflege. Die klar gegliederte Struktur des Sprachführers umfasst 12 Kapitel mit konkreten Formulierungshilfen für alltägliche Situationen wie Kochen, Essen, Körperpflege und Haushalt sowie das entsprechende Vokabular. Zudem wird ausführlich auf persönliche Gespräche eingegangen, um die Kommunikation zwischen Pflegekraft und Bedürftigem sowie den Angehörigen zu fördern. In zwei gesonderten Kapiteln vermittelt die Autorin wichtige Tipps für den Alltag und Leitlinien für ein harmonisches Miteinander in der Pflege, sowohl auf Deutsch als auch auf Polnisch.