Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sonja Wölke

    8 mai 1956
    Verbale Phraseme im Obersorbischen
    Die Geschichte der sorbischen Grammatikschreibung
    Gregoriusowe kěrlušowe knižki a jich pozicija mjez najstaršimi hornjoserbskimi rěčnymi pomnikami
    Einflüsse des Deutschen auf die grammatische Struktur slawischer Sprachen
    • Bedingt durch seine geografische Lage ist das Deutsche innerhalb der Slavia eine der wichtigsten Kontaktsprachen, die nicht nur im Wortschatz, sondern auch in den grammatischen Systemen viele Spuren hinterlassen hat. Gerade dieser zuletzt genannte Aspekt steht in den letzten Jahrzehnten zunehmend im Fokus der Kontaktlinguistik. Im Herbst 2011 widmeten sich in Cottbus im Rahmen einer wissenschaftlichen Konferenz des Sorbischen Instituts Slawisten aus Deutschland, Polen, Tschechien, der Schweiz, Kroatien und Slowenien diesem Thema. Der vorliegende Sammelband »Einflüsse des Deutschen auf die grammatische Struktur slawischer Sprachen«, herausgegeben von Dr. Sonja Wölke und Dr. Hauke Bartels, stellt ausgewählte Beiträge dieser vor. Auf unterschiedliche Weise und geordnet in drei Themenkomplexe, werden Mechanismen, Faktoren und Auswirkungen des Einflusses beleuchtet, den das Deutsche auf die slawischen Sprachen genommen hat. Der vorliegende Band bietet neue Erkenntnisse auf sorabistischem und slawistischem Gebiet und ist gleichzeitig ein Beitrag zum kontaktlinguistischen Diskurs.

      Einflüsse des Deutschen auf die grammatische Struktur slawischer Sprachen
    • Die Geschichte der sorbischen Grammatikschreibung

      Von den Anfängen bis zum Ende des 19. Jahrhunderts

      • 304pages
      • 11 heures de lecture

      Diese Monographie über die Entwicklung der sorbischen Grammatikschreibung berücksichtigt ober- und niedersorbische gedruckte und handschriftliche Arbeiten des 17. bis 19. Jahrhunderts. Dargestellt werden die soziale und die kulturelle Einbettung der einzelnen Grammatiken, der Zusammenhang mit dem zeitgenössischen Wissenschaftskontext und der erreichte Erkenntnisfortschritt. Außerdem wird die in den Grammatiken dokumentierte Entwicklung der unterschiedlichen schriftsprachlichen Formen des Sorbischen beschrieben.

      Die Geschichte der sorbischen Grammatikschreibung
    • Verbale Phraseme im Obersorbischen

      Untersuchungen zur Valenz und Struktur

      In den vergangenen Jahrzehnten hat die Phraseologie als linguistische Teildisziplin relative Selbständigkeit erlangt. Das Obersorbische ist ebenso wie das Niedersorbische von der modernen phraseologischen Forschung bisher nur wenig berührt worden. Mit dieser Arbeit werden erstmals umfangreichere Untersuchungen zu diesem Thema vorgelegt. Ergänzt durch zahlreiche tabellarische Übersichten, einem Materialregister und Quellenverzeichnis.

      Verbale Phraseme im Obersorbischen