In diesem Buch sind die verschiedenen Aspekte von OpenGL ausführlich dargestellt. Es ist in die typischen Themenbereiche der Computergrafik gegliedert. Von der Modellierung grafischer Szenen über Farbgebungen, Beleuchtung und Texturen bis hin zur Interaktion. Ein großer Abschnitt befaßt sich mit den Bibliotheken von OpenGL mit Ergänzungen oder Erweiterungen. Einerseits Version 1.1 und Open Inventor, andererseits aber auch die Bibliotheken zur Anbindung von Fenstersystemen, GLX für X-Windows und WGL für MS Windows. Dieses Buch will Sie auch zu eigenen Arbeiten anregen: Dazu hat die Autorin typische Beispiele für alle Bereiche und weiterführende Aufgaben bereitgestellt. Diese sind auch auf der beiliegenden CD-ROM als Windows95/WindowsNT-Anwendungen samt Quellen verfügbar. Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht: Einleitung und Übersicht. - Allgemeine Betrachtungen und Festlegungen. - Ein einführendes Beispiel. - Ablauf und Ablaufsteuerung. - Einfache grafische Primitive. - Modellierung. - Farben. - Licht, Beleuchtung und Schattierung. - Texturen. - Hardware und Operationen am Pixel. - Bitmaps und Pixelmaps. - Die Renderingpipeline. - Mit OpenGL zusammenhängende Bilbiotheken. - Glossar. - Kurzreferenz. - Die GL Utility Library (GLU). - Anbindung an X-Windows (GLX). - Anbindung an Windows (WGL). - Mathematische Grundlagen. - Index.
Ute Claussen Livres


Objektorientiertes Programmieren
- 256pages
- 9 heures de lecture
Die Grundkenntnisse objektorientierter Methodik, deren zugrundeliegende Konzepte, sowie Analyse- und Entwurfstechniken sind Gegenstand dieses Lehrbuchs. Anwendungsbeispiele und die Programmierung in C++ runden das Werk ab. Im Vordergrund steht dabei, Antworten auf alle Fragen zu erhalten, die sich bei einem Einstieg in die objektorientierte Programmierung und dem Einsatz moderner Spezifikationstechniken wie der „Unified Modeling Language“ UML stellen. Viele Themen werden mit Beispielen illustriert und mit praxisnahen Übungen zum „Weiterdenken“ angeboten. Das Buch eignet sich zum Selbststudium, zum Einsatz in der Lehre und als Übersicht für das Management.