Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Edith Silbermann

    Czernowitz - Stadt der Dichter
    Begegnung mit Paul Celan
    Magische Geschichten
    • In diesem Band sind phantastische Erzählungen aus zwanzig Jahren versammelt. Ein scheinbarer Zufall bringt eine Kette von Ereignissen aus der verdrängten Vergangenheit ans Licht und zeigt deren Bedeutung auf, was möglicherweise zu einer Lösung führt.

      Magische Geschichten
    • Czernowitz - Stadt der Dichter

      Geschichte einer jüdischen Familie aus der Bukowina (1900-1948)

      Bericht einer ungewöhnlichen Zeitzeugin: Edith Silbermann, geborene Horowitz, aus Czernowitz, schildert ihre bewegte Familiengeschichte und Jugenderlebnisse vor und während des Zweiten Weltkrieges. Ein Kapitel ist dem Lyriker Paul Antschel (Celan) gewidmet, mit dem sie bis zu seinem Tod befreundet war. Ihre Eltern waren Teil eines lebhaften geistigen Austausches, und die umfangreiche Büchersammlung ihres Vaters zog viele Lyriker an, darunter den jungen Paul Celan, der dort einige seiner frühen Gedichte verfasste. Edith entwickelte eine besondere Vortragskunst, die Rezitation, Sprechgesang und schauspielerische Darstellung verband. Ihre Auftritte, insbesondere ihr jiddisches Liedprogramm und ihre Vertonungen von Celans Gedichten, fanden große Beachtung in Städten wie Wien, Amsterdam, Paris und Berlin. Der Band enthält zwei Audio-CDs mit Aufnahmen aus ihrem umfangreichen Rezitationsprogramm. Die Herausgeberin Amy-Diana Colin (PhD, Yale) hat umfassende Kommentare zu den jiddischen Liedern und Gedichten sowie einen biobibliographischen Apparat verfasst, um die Leistungen Edith Silbermanns als Rezitatorin und Kulturvermittlerin zu würdigen und zu dokumentieren.

      Czernowitz - Stadt der Dichter