Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Reiner P. Hellbrück

    Synergetik und Marktprozesse
    Qualität und Ausgaben in der medizinischen Versorgung
    Angewandte Statistik mit R
    • Angewandte Statistik mit R

      • 367pages
      • 13 heures de lecture

      Ziel dieses Lehrbuches ist es, den Leser so schnell wie möglich in die Lage zu versetzen, Daten sinnvoll auszuwerten. Der Schwerpunkt liegt auf Themen, für die insbesondere in der betriebswirtschaftlichen Praxis Nachfrage besteht. Reiner Hellbrück zeigt, wie Daten online erhoben werden können, wie die so gewonnenen Rohdaten mit einem Tabellenkalkulationsprogramm nachbearbeitet und dann durch den Einsatz des Statistikprogramms R ausgewertet und grafisch aufbereitet werden. Kontrollfragen und konkrete Aufgaben mit Lösungen festigen das erworbene Wissen. Die zweite Auflage berücksichtigt insbesondere die Bedeutung der Meßbarkeit sowie die Thematik der Kointegration. Außerdem hat der Autor eine weitere Möglichkeit zur Installation zusätzlicher Pakete in Unixsystemen eingefügt.

      Angewandte Statistik mit R
    • Qualität und Ausgaben in der medizinischen Versorgung werden oft getrennt betrachtet, wobei Qualität meist als Eigenschaft medizinischer Eingriffe verstanden wird. Der Zusammenhang zwischen beiden Aspekten wird häufig als untergeordnet angesehen. Ökonomen schlagen vor, durch Änderungen in Vergütung und Organisation die Ausgaben zu senken, um die gleiche „Menge an Gesundheit“ zu erzielen. Qualitätsminderungen werden oft ignoriert oder unrealistische Modelle entwickelt, die die Beziehung zwischen Vergütung und Qualität erklären sollen. Die zentrale Frage ist, wie die Qualität der medizinischen Versorgung verbessert werden kann, ohne dass die Ausgaben steigen. Das Buch ist in drei Teile gegliedert: Der erste Teil behandelt Probleme der Qualitätssicherung, der zweite diskutiert Maßnahmen zur Ausgabensenkung und deren Auswirkungen auf die Qualität. Im dritten Teil werden gesundheitspolitische Handlungsspielräume aufgezeigt, und es erfolgt eine Bewertung von Qualitätssicherung, ökonomischer Evaluation und Managed Competition. Es wird deutlich, dass beide Konzepte mit erheblichen methodischen Schwierigkeiten verbunden sind und deren Umsetzung bislang problematisch war. Um identifizierte Probleme zu vermeiden, werden Vorschläge zur Gewährung größerer Vertragsfreiheit und zur Zulassung der Messung sowie Veröffentlichung von Qualitätsvergleichen gemacht.

      Qualität und Ausgaben in der medizinischen Versorgung
    • Die Ausbreitung von Innovationen auf Märkten steht im Fokus, wobei Innovation als wirtschaftliche Anwendung einer Neuerung definiert wird. Da Neues nicht vorhersehbar ist, erweist sich die Annahme der „vollkommenen Information“ als unzureichend. Daher sind neue Methoden und Modelle erforderlich, um die Verbreitung von Innovationen besser zu verstehen. Hierbei wird die Synergetik als Instrument genutzt. Das Konsumentenverhalten wird durch individuelle Übergangswahrscheinlichkeiten dargestellt, die auf behavioristischen Lerntheorien basieren. Der Übergang von der Mikro- zur Makroebene erfolgt mithilfe der Mastergleichung, die zur Abbildung von Wiederkaufverhalten erweitert werden muss. In einem ersten Modell wird erläutert, wie „Nichtlinearitäten“ auf Märkten entstehen können, was zu Lock-Ins führt, die jedoch auch endogen überwunden werden können. In den folgenden Kapiteln wird dieses Grundmodell variiert. Der Leser wird an die Synergetik herangeführt, um den Marktprozess besser zu verstehen, basierend auf betriebswirtschaftlichen Studien zur Ausbreitung neuer Produkte, die in der Regel aus der Perspektive eines Unternehmens betrachtet werden.

      Synergetik und Marktprozesse