Was tun mit ein paar freien Tagen? Wie wäre es mit entspannten Herbsttagen an der Ostsee oder stimmungsvollen Weihnachten in den Alpen? Tauschen Sie den Winterblues gegen ein Bio-Resort im Elsass oder genießen Sie die Frühlingssonne in Budapest. Ob schön shoppen in Paris oder Loslass-Trip ins Allgäu: Dieser Reiseführer inspiriert zu perfekten Kurzreisen in Deutschland und Europa. 100 besondere Tipps für lange Wochenenden mit kurzer Anreise.
Birgit Kneip Livres




Erfahrene Bergsteiger haben 140 attraktive Wanderungen in den deutschen, österreichischen, italienischen und Schweizer Alpen ausgewählt: Halb- und Ganztagstouren zu Aussichtspunkten und Gipfeln, Panoramawege und Hüttenwanderungen. Viele davon sind auch für Kinder geeignet. Dank genauer Angaben zu Verlauf, Dauer und Schwierigkeitsgrad findet jeder „seine“ Tour, um die Berge hautnah zu erleben. Mit Detailkarten.
Ausgehend von einer Bestandsaufnahme der literarischen Prosasatire 1945-75 erhellt die Arbeit die Bedeutung des Satirischen für die Entwicklung der westdeutschen Nachkriegsliteratur. Gefragt wird nicht nur nach Angriffsgegenstand und normativer Basis der Satire, sondern auch nach der Leistung der literarisch-ästhetischen Darstellungsweise für die Wirkungsabsicht der Texte und die Legitimation der Attacke. Dabei führt die Verbindung von literatursoziologischem, semiotischem und erzähl-/kommunikationstheoretischem Ansatz gerade bei der Analyse komplexerer Texte (Koeppen, Herhaus, Walser, Elsner, Delius) zu neuen Ergebnissen. Das besondere Erkenntnis- und Wirkungspotential und die Literarizität satirischer Texte sind nicht voneinander zu trennen. Beides schließt gerade auch die kritische Selbstreflexion der Autoren mit ein.