Dickens's Victorian London
- 288pages
- 11 heures de lecture
Over 200 stunning archive photographs, most of which have never been published before, illustrate this mesmerising guide to Victorian London seen through the eyes of Charles Dickens.






Over 200 stunning archive photographs, most of which have never been published before, illustrate this mesmerising guide to Victorian London seen through the eyes of Charles Dickens.
Eine Biografie
Für viele ist Carlos Kleiber der bedeutendste Dirigent des ausgehenden 20. Jahrhunderts - mit Sicherheit ist er der problematischste. Aufgewachsen mit der Bürde des „Übervaters“ Erich Kleiber, rang er sein Leben lang mit seinem Anspruch auf Perfektion. Obwohl einer der meistgefragten Dirigenten, war die Zahl seiner Auftritte gering, seine offizielle Diskografie kurz. Der charismatische Garant musikalischer Sternstunden blieb dem klassischen Musikbetrieb ein Rätsel. Alexander Werner nähert sich dem „Geheimnis Kleiber“ über Gespräche mit Weggefährten, zahlreiche Original-Interviews und bislang unveröffentlichte Dokumente. Im Juli wäre der große Skeptiker 80 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass erscheint diese erste, viel beachtete Biografie in überarbeiteter, broschierter Neuausgabe.
Eggenstein-Leopoldshafen, Linkenheim-Hochstetten, Graben-Neudorf, Dettenheim - einst und heute
Das Buch ist eine außergewöhnliche Biografie und zugleich Zeitgeschichte. Der Autor schildert die von Armut geprägte Kindheit in einer aus Schlesien vertriebenen Familie. Der Lebensweg schien vorgezeichnet, als er mit 14 Jahren seine Lehre begann. Mit viel Ehrgeiz und jahrelanger Nachtarbeit konnte er verschiedene Schul- und Berufsabschlüsse nachholen und ein Medizinstudium mit Auszeichnung abschließen. In unterschiedlichsten beruflichen Tätigkeitsfeldern erschloss sich ihm ein ungeahnt turbulentes Leben, mit spannenden Begegnungen und Abenteuern auf der ganzen Welt. Der Autor schildert persönliche und berufliche, lustige und tragische Erlebnisse. Keine langweilige Chronologie, sondern einzelne, in sich abgeschlossene Episoden, oft spannend wie ein Thriller erzählt. Als roter Faden ziehen sich einige erotische Geschichten durch das Buch.
Vergleichende Ansichten
Quantilsregression und räumlich ökonometrische Analyse regionaler und sektoraler Unterschiede
Alexander Werner analysiert die Determinanten von regionalen Wachstumsunterschieden in Deutschland, für die verschiedene theoretische Modelle Erklärungsansätze liefern. Der Autor untersucht das regionale Wachstum mehrerer Wirtschaftsindikatoren – BIP und verfügbares Einkommen pro Einwohner sowie globale und sektorale Arbeitsproduktivität – im Zeitraum von 1996 bis 2008. Dabei greift er sowohl auf Kreisregionen als auch auf eine eigene Abgrenzung von Arbeitsmarktregionen zurück; zudem zeigt er die Unterschiede zwischen der nominalen und der realen Entwicklung der Wirtschaftsindikatoren durch regionale Preisindizes auf. In den ökonometrischen Modellen berücksichtigt der Autor räumliche Abhängigkeiten und weist mittels der Quantilsregression heterogene Effekte der Wachstumsdeterminanten entlang der bedingten Verteilung nach.