Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georg Hermes

    1 janvier 1958
    Einleitung in Die Christkatholische Theologie: T., 1. Abt. Positive Einleitung, Zweiter Theil
    Der Umsturz
    Einleitung in Die Christkatholische Theologie. Erster Theil: Philosophische Einleitung. Zweyte Auflage.
    Einleitung in Die Christkatholische Theologie Von Georg Hermes.
    Einleitung in die christkatholische Theologie 2
    Einleitung in die christkatholische Theologie 1
    • Die Bedeutung dieses Werkes liegt in seiner kulturellen Relevanz und seinem Beitrag zum Wissen der Zivilisation. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt dessen Inhalt treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsverweise und Bibliotheksstempel. Diese Elemente verdeutlichen die historische und akademische Bedeutung des Werkes, das in bedeutenden Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Einleitung in Die Christkatholische Theologie Von Georg Hermes.
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert, wobei der Text so originalgetreu wie möglich erhalten blieb. Leser finden darin die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.

      Einleitung in Die Christkatholische Theologie. Erster Theil: Philosophische Einleitung. Zweyte Auflage.
    • Der Umsturz

      Drei Tage im Oktober

      • 244pages
      • 9 heures de lecture

      Der Roman schildert eine dramatische Wende im deutschen Alltag, als Peter am 3. Oktober 2021 eine explosive Situation auslöst, die das Land ins Chaos stürzt. Alte Konflikte brechen auf, und Gewalt entfaltet sich landesweit, während Nachbarn, Polizei und Bundeswehr in die Unruhen verwickelt werden. Inmitten des gesellschaftlichen Zusammenbruchs zeigt das politische Establishment panische Reaktionen, während einige rechte Politiker die Situation strategisch ausnutzen. Die Geschichte beleuchtet die Fragilität der Demokratie und die dunklen Strömungen der Gesellschaft.

      Der Umsturz
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt dem ursprünglichen Werk treu, einschließlich der originalen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente zeugen von der historischen Relevanz und der Aufbewahrung in bedeutenden Bibliotheken weltweit.

      Einleitung in Die Christkatholische Theologie: T., 1. Abt. Positive Einleitung, Zweiter Theil
    • Das Recht der Verkehrswende

      Entwurf eines Bundesmobilitätsgesetzes – Deutschlandtakt – Verfassungs- und unionsrechtlicher Rahmen

      Die aus Gründen des Klimaschutzes überfällige Reform der deutschen Verkehrsrechtsordnung wird in diesem Band konzeptionell entwickelt, zu einem Gesetzentwurf konkretisiert und sowohl verfassungs- als auch unionsrechtlich abgesichert. Auf der Grundlage eines vom Verkehrsclub Deutschland (VCD) e. V. unter Beteiligung zahlreicher Experten ausgearbeiteten Regelungsvorschlags wird ein neuer institutioneller Rahmen für die Zielorientierung, Planung, Finanzierung und Ordnung nachhaltiger Mobilität („Bundesmobilitätsgesetz“) entwickelt. Neben einer Reihe von Folgeänderungen insbesondere im Straßen- und Straßenverkehrsrecht bildet bei der Reform der Eisenbahn die gesetzliche Umsetzung des „Deutschlandtaktes“ einen weiteren Schwerpunkt des Werkes. Mit Beiträgen von Monika Bauer, Manuel Baumgärtel, Matthias Gegenwart, Georg Hermes, Tobias Kloidt, Urs Kramer, Katharina Lechner, Katharina Naumann, Holger Weiß und Jan Werner.

      Das Recht der Verkehrswende