Elke Losskarn Ordre des livres






- 2024
- 2014
Immer mehr Südafrika-Besucher konzentrieren sich bei Ihrer Reise auf die Kap-Region: neben dem Favoriten Kapstadt reizt besonders das Weinland, wo exzellente Weine gekeltert werden. Weiter nördlich locken die Cederberge mit guten Wander- und Klettermöglichkeiten. Die Westküste ist berühmt für ihre urigen Open-Air-Seafood-Restaurants, und die Karoo-Halbwüste für die mittlerweile legendäre Route 62. Zwischen Kapstadt und Afrikas südlichstem Punkt, Cape Agulhas, bieten sich ausgezeichnete Wal-Beobachtungsmöglichkeiten, und die Garden Route wartet neben hübschen Orten mit unzähligen Gelegenheiten zum Wandern und für Wassersport auf. Auf Safari in der Eastern Cape Province lassen sich sogar die „Big Five“ beobachten. Südafrikas Kap-Provinz mit diesem kompakten Reiseführer entdecken: 7 Reiserouten durch die interessantesten Gebiete, mit Ausgangsort Kapstadt Präzise Streckenbeschreibungen mit den besten Tipps, Adressen und Attraktionen unterwegs Wissenswertes über Land und Leute, visualisiert durch Fotos Hotels mit stilvollem Ambiente, luxuriöse Lodges, charmante Bed
- 2008
- 2008
Der brandneue, kompakte Bildband zu den beliebten Namibia-Reiseführern von Reise Know-How. Wer sich bisher mit kiloschweren Reisebüchern belastet hat, bekommt nun die Bildband-Light-Version präsentiert: Die erstklassigen, aber zwangsläufig oft sehr kleinen Fotos in den Reiseführern können nun endlich groß genossen werden. Ein ideales Geschenk und ein perfektes Souvenir für Urlauber, die bereits die weite Breite Namibias erleben durften – oder zum Träumen fürs nächste Mal. Der inhaltliche Aufbau und die Gliederung entspricht nicht einem konventionellen, voluminösen Namibia-Bildband: Statt Provinzen oder Regionen gibt es verschiedene Kapitel und Exkurse zu Menschen, Architektur, Landschaften, Kultur, Pflanzen und Tieren, visualisiert durch erstklassige Fotografien auf Kunstdruckpapier. Und das alles in einem leichten, luftigen Layout. Ausführliche Reiseinfos gibt es ja bereits in den Urlaubshandbüchern, was den Bildband zur idealen Ergänzung macht. Trotzdem bekommt der Leser im hinteren Buchteil alle wissenswerten Infos zum Reisen in Namibia in kompakter Form, einschließlich der Top Ten-Übernachtungstipps der Autoren. Der Band Namibia in der PANORAMA-Reihe, die sich immer mehr zum Sammelwerk entwickelt, stammt von den renommierten Autoren und Fotografen Elke und Dieter Losskarn, die bereits den Südafrika-Band verfasst haben.
- 2006
Der brandneue, kompakte Bildband zu den beliebten Südafrika-Reiseführern von Reise Know-How. Wer sich bisher mit kiloschweren Reisebüchern belastet hat, bekommt nun die Bildband-Light-Version präsentiert: Die erstklassigen, aber zwangsläufig oft sehr kleinen Fotos in den Reiseführern können nun endlich groß genossen werden. Ein ideales Geschenk und ein perfektes Souvenir für Urlauber, die bereits in Südafrika waren – zum Träumen fürs nächste Mal. Der inhaltliche Aufbau und die Gliederung entspricht nicht einem konventionellen, voluminösen Südafrika-Bildband: Statt Provinzen oder Regionen gibt es verschiedene Kapitel und Exkurse zu Menschen, Architektur, Landschaften, Kultur, Pflanzen und Tieren, visualisiert durch erstklassige Fotografien auf Kunstdruckpapier. Und das alles in einem leichten, luftigen Layout. Ausführliche Reiseinfos gibt es ja bereits in den Urlaubshandbüchern, was den Bildband zur idealen Ergänzung macht.
- 2006
Top-aktuelles Reise-Know-How für Südafrika zwischen den Hot-Spots Krügerpark und Kapstadt, einschließlich brandaktueller Insider-Infos zu den revitalisierten Metropolen Johannesburg und Pretoria. Gemütliche Restaurants, abenteuerliche Safaris, stilvolle Unterkünfte – Südafrika zwischen Wild und Wein für Genießer. In ausführlichen Lese-Kapiteln, aufgelockert mit erstklassigen Fotos, erfahren die Leser alles über: Essen und Trinken, Aktiv-Sportarten, Land und Leute, Tiere und Pflanzen, Staat und Gesellschaft. Und damit Sie nicht an irgendeinem Highlight vorbeifahren, gibt es die Reise-Know-How „Top-Ten“, z. B. die besonderen Übernachtungs- und Restaurant-Tipps der renommierten Autoren Elke und Dieter Losskarn, die seit über zehn Jahren in Südafrika leben und alles, über das sie schreiben, selbst ausprobiert haben. Die Strecke durch Südafrika ist locker in drei Wochen zu schaffen und gliedert sich in sieben Abschnitte mit präzisen Streckenbeschreibungen, übersichtlichen Landkarten und natürlich den besten Tipps. 1. Johannesburg und Pretoria 2. Krügerpark, Limpopo- und Mpumalanga-Provinz 3. Indischer Ozean – Drakensberge – Durban 4. Wild Coast & Eastern Cape Province 5. Garden Route & Karoo 6. Walküste & Weinland 7. Kaphalbinsel & Kapstadt
- 2003
Immer mehr Südafrika-Besucher ziehen statt einer Rundreise durch das ganze Land die Cape Province vor: Neben dem Favoriten Kapstadt reizt besonders das Weinland, wo exzellente Weine gekeltert werden. Weiter nördlich locken die Cederberge mit guten Wander- und Klettermöglichkeiten. Die Westküste ist berühmt für ihre urigen Open-air-Seafood-Restaurants, und die Karoo-Halbwüste für die mittlerweile legendäre Route 62: Nirgendwo sonst im Land lässt sich der Sternenhimmel samt dem „Kreuz des Südens“ besser beobachten. Zwischen Kapstadt und Afrikas südlichstem Punkt, Cape Agulhas, bietet die Küste ausgezeichnete Wal-Beobachtungsmöglichkeiten, und die Garden Route kann neben hübschen Orten mit unzähligen Wander- und Wassersportmöglichkeiten aufwarten. Und ja, die Big Five – Löwe, Leopard, Elefant, Nashorn und Büffel – gibt es auch: Je nach Reisetempo nur zwei bis drei Tagesetappen von Kapstadt entfernt. In der Eastern Cape Province, der einst wildreichsten Region Südafrikas, werden Dutzende von ehemaligen Farmen in ihren natürlichen Zustand zurückgeführt. Kernpunkt dieser erfreulichen Entwicklung ist der ständig wachsende Addo Elephant National Park, der sich mittlerweile bis zum Meer erstreckt. Und bei dem derzeit günstigen Umtauschkurs ist ein Urlaub in Südafrika äußerst günstig. Also, worauf warten Sie noch? Ab ans Kap!


