Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Wolfgang Hansen

    Qualitätsmanagement und human Ressources
    Qualitätsmanagement und human resources
    Qualitätsmanagment im Unternehmen
    Qualitätsmanagement im Unternehmen
    Qualität und Wirtschaftlichkeit
    Qualitätsmanagement im Dienstleistungsbereich
    • Die Bank, die sechs Wochen braucht, um eine Kreditkarte auszustellen. Das Restaurant, das kalten Kaffee serviert. Die Autowerkstatt, die gebrauchte Reifen "neu" aufzieht. Das Hotel, das nie angerührte Getränke aus der Minibar auf die Rechnung setzt. Sie alle haben dasselbe Problem: Die Kunden mögen sie anschliessend nicht mehr und gehen im ungünstigsten Fall künftig zur Konkurrenz. Und sie berichten anderen von ihren Erlebnissen. Das kann sich in der kundenorientierten Wirtschaft von heute eigentlich kein Dienstleistungsunternehmen mehr leisten. Die Kunden haben die Wahl, und die Konkurrenz schläft nicht. Wer seine Kunden halten (und neue gewinnen) will, muss sie zufrieden stellen. Aber wie gelingt das? Subjektiv gegebene Antworten reichen nicht aus, sagen die Autoren dieses Buches, dazu bedarf es vielmehr strukturierter Prozesse durch Qualitätsmanagement. getAbstract empfiehlt diesen schmalen, aber gehaltvollen Band allen Führungskräften von Unternehmen im Dienstleistungssektor

      Qualitätsmanagement im Dienstleistungsbereich
    • Die Wirksamkeit des Qualitätsmanagements muss sich daran messen lassen, inwieweit es zum Erreichen des Geschäftserfolges beiträgt. Doch die Folgen von QM-Maßnahmen sind äußerst komplex und hängen von den Rahmenbedingungen des Unternehmens ab. Die Frage der Wirtschaftlichkeit betrifft daher unterschiedlichste Aspekte unternehmerischen Handelns und ist nicht allein eine Frage des Controllings. Dieses Buch trägt dieser ganzheitlichen Betrachtungsweise Rechnung, indem es das Thema 'Qualität und Wirtschaftlichkeit' von unterschiedlichen Blickwinkeln her betrachtet: - Wie muss Total Quality Management umgesetzt werden, damit sich wirtschaftlicher Erfolg einstellt? - Welche Ansätze sind besonders geeignet, um die Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen des Qualitätsmanagements zu bewerten? - Welchen Beitrag leistet die Prozesskostenrechnung zur Ermittlung qualitätsrelevanter Kosten? - Ist ein Zusammenhang zwischen Geschäftserfolg und QM nachweisbar? - Was macht Qualitätscontrolling erfolgreich? - Was leistet die Balanced Scorecard und welche Rolle spielt sie im TQM? Die Aufsätze bieten nicht nur einen theoretischen Überblick, sondern machen durch konkrete Handlungsanweisungen und Checklisten auch eine praktische Anwendung der Erkenntnisse im eigenen Unternehmen möglich.

      Qualität und Wirtschaftlichkeit
    • Qualitätsmanagement im Unternehmen

      Grundlagen, Methoden und Werkzeuge, Praxisbeispiele

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      01.01 Modernes Qualitätsmanagement von G.F. KAMISKE UNO J.-P. BRAUER (Stand: Oktober '93) 01.02 Die Umsetzung des Total Quality Management - in vier Phasen zur Business Excellence VOn C. MALORNY (Stand: September '96) 01.03 Qualität im Wettbewerb von G. FüsSINGER (Stand: Oktober '93) "?' ~ u 01.04 Geschäftsprozesse und .t:J E Qualitätsmanagement r; " "' von W. HANSEN Cl Cl) c: (Stand: Dezember '96) 2.

      Qualitätsmanagement im Unternehmen
    • Qualitätsmanagment im Unternehmen

      Grundlagen, Methoden und Werkzeuge, Praxisbeispiele

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      01.01 Modernes Qualitätsmanagement von G.F. KAMISKE UNO J.-P. BRAUER (Stand: Oktober '93) 01.02 Die Umsetzung des Total Quality Management - in vier Phasen zur Business Excellence VOn C. MALORNY (Stand: September '96) 01.03 Qualität im Wettbewerb von G. FüsSINGER (Stand: Oktober '93) "?' ~ u 01.04 Geschäftsprozesse und .t:J E Qualitätsmanagement r; " "' von W. HANSEN Cl Cl) c: (Stand: Dezember '96) 2.

      Qualitätsmanagment im Unternehmen
    • Alle neuen Managementkonzepte zielen auf stärkere Mitarbeiterbeteiligung und -motivation ab und setzen auf mehr Eigeninitiative. Es ist bekannt, dass mehr Eigenverantwortung die Qualität erhöht, Kosten spart und die Kommunikation sowie Kooperation im Unternehmen verbessert. Dennoch scheitern die Prinzipien häufig, oft aufgrund mangelnden Know-hows zur praktischen Umsetzung von Qualitätstechniken und motivierender Führung. Dieser Band schließt die Wissenslücke, indem er klassische Methoden des Qualitätsmanagements wie KVP, Betriebliches Vorschlagswesen, Selbstprüfung und Qualitätszirkel vorstellt. Zudem wird zeitgemäßes Personalmanagement und Mitarbeiterführung behandelt. Wesentliche Fragen werden beantwortet: Wie sieht ein mitarbeiter- und beteiligungsorientiertes QM-System aus? Was ist entscheidend für den Erfolg bei KVP und anderen Methoden? Wie gestaltet man modernes Personalmanagement als Dienstleister für interne und externe Kunden? Wie motiviert man Mitarbeiter durch Zielvereinbarungen? Welche Schritte sind notwendig, damit Personalbeurteilungen von den Mitarbeitern akzeptiert werden? Zudem wird erörtert, wie Unternehmen ihren Krankenstand verringern können. Zahlreiche praxisnahe Beispiele, Checklisten und Abbildungen unterstützen die Umsetzung im eigenen Unternehmen. Die digitale Ausgabe ist ohne Aufpreis enthalten.

      Qualitätsmanagement und human resources