Die „Theologische Wissenschaft“ erfasst als Sammelwerk für TheologInnen und ReligionspädagogInnen in Studium und Beruf das Grundlagenwissen aller Gebiete gegenwärtiger evangelischer Theologie.
Carl Andresen Livres






Lexikon der Alten Welt A-G
- 3523pages
- 124 heures de lecture
3 Bände im Schuber, keine Seiten- sondern SpaltenzahlenBand 1, A-G, Spalten 1-1178Band 2, H-Q, Spalten 1179-2504Band 3, R-Z, Spalten 2505-3348 Anhang, Spalten 3353-3523
Lexikon der Kirchengeschichte
- 666pages
- 24 heures de lecture
Theologie und Kirche im Horizont der Antike
Gesammelte Aufsätze zur Geschichte der Alten Kirche
- 338pages
- 12 heures de lecture
Carl Andresen (1909-1985) widmete sich seit seiner bahnbrechenden Studie Logos und Nomos (1955) dem Verhältnis von Antike und Christentum. Die gesammelten Studien leuchten dieses Feld der Begegnung in vielfältigen Facetten aus, von der Zuordnung von Theologie und Philosophie in den Debatten über die Trinität über Fragen der Ethik und Seelsorge bis zur Verteidigung des Wahrheitsanspruchs der Bibel gegenüber der philosophischen, besonders der platonischen Tradition. Die Apologeten der frühen Kirche sowie Augustin als integrale Gestalt der Spätantike stehen dabei im Mittelpunkt. Andresen zeigt, dass und wie die Wahrheit der christlichen Botschaft sich im Horizont antiker Geistigkeit bewährte. Möglich war dies nur durch Anknüpfung und Kritik zugleich. Jenseits der Frage nach einer einlinigen Hellenisierung des Christentums macht Andresen deutlich, wie die Rezeption der Antike nicht nur Kirche und Theologie, sondern auch die Antike selbst neu gestaltete.
Die über 700 Stichwort-Artikel vermitteln lebendig Kirchengeschichte, wobei auch die Vielfalt des kirchlichen Lebens der großen Konfessionen in der Gegenwart berücksichtigt wurde. Um die geschichtliche Entwicklung zu verdeutlichen, wurden die Ereignisse und Bewegungen jeweils in den kulturhistorischen Zusammenhang gestellt. Mit umfangreichen Quellen- und Literaturangaben.

