Kein anderes Werk genießt im deutschen Sprachraum so viel Verehrung wie das literarische Schaffen Johann Wolfgang von Goethes (1749-1832). Er verfaßte nicht nur die prägendsten »Klassiker« der deutschen Literaturgeschichte, sondern hinterließ auch als Staatsmann, Philosoph und Naturwissenschaftler Spuren. Und gewiß ist er bis in die jüngste Gegenwart einer der Autoren, die die Phantasie der Nachwelt am meisten entzündeten. Die Biographie von Anja Höfer gibt in Bild und Text einen Überblick über Leben und Schaffen des Universalisten.
Anja Höfer Livres


Der Einsatz innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien fördert neue Kooperationsformen zwischen Unternehmen und führt zu Entwicklungen im Management von Prozessen. Neben der Analyse und Restrukturierung interner Geschäftsprozesse gewinnen unternehmensübergreifende Geschäftsprozesse an Bedeutung. Geschäftsprozessmanagement wird als geeignetes Mittel angesehen, um den neuen Entwicklungen zu begegnen, doch es mangelt an geeigneten Methoden und Hilfsmitteln. Die Verfasserin adressiert dieses Defizit und entwickelt ein Vorgehensmodell zur Unterstützung von Unternehmenskooperationen. Dabei wird ein Sichtenkonzept vorgestellt, das das Management unternehmensübergreifender Geschäftsprozesse unterstützt. Zudem werden Modellierungsmethoden beschrieben, die eine modellbasierte Kooperationsbeschreibung auf fachlicher und konzeptioneller Ebene ermöglichen. Sowohl das Konzept als auch die Methoden sind integrale Bestandteile des Vorgehensmodells. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema, verbunden mit der praktischen Umsetzung an einem Anwendungsbeispiel, richtet sich an Interessierte aus der Wissenschaft sowie an Praktiker.