A companion volume to Peter Pulzer's successful "German Politics 1945-1995", this is a study of the three failed regimes that preceded the successful German democracy - the Empire of 1871, the Weimar Republic, and the Third Reich. This book emphasizes the tensions between Germany's democratic and authoritarian traditions.
Peter G. J. Pulzer Livres





Jews and the German state
- 356pages
- 13 heures de lecture
Jews and the German State traces the evolution of the ethnic identity, social roles, and political activities of German Jews over the century prior to the Nazi takeover. In this volume Pulzer documents the emergence of the Jews of Germany from obscurity and marginality into the mainstream of public life and demonstrates the importance of Jews in the public life of Germany. He argues that German history cannot be understood without grasping the role played by the Jewish population of Germany and proposes that study of the German-Jewish relationship can illuminate the complex roles played by minorities in modern societies. Book jacket.
Der Historiker Peter G. J. Pulzer verfolgt in diesem Klassiker der Antisemitismusforschung die Entstehung und Entwicklung der antisemitischen Bewegungen in Deutschland und Österreich. Bereits zwischen 1867 und 1914 offenbarte sich ihr radikaler Charakter, der sich deutlich von der traditionell begründeten Judenfeindschaft unterschied. Dieser neue »politische Antisemitismus« wurde später zur Grundlage einer – Gewalt und Radikalität vereinigenden – politischen Programmatik, auf die die Nationalsozialisten ab 1933 zurückgreifen konnten. Pulzers 1966 erschienene Studie war sowohl in der Themenwahl und Dichte der Argumentation als auch im interpretatorischen Zugriff eine Pionierarbeit und prägte einen ganzen Forschungszweig. Die Neuausgabe enthält eine ausführliche Einleitung des Autors zur Rezeption und zum heutigen Stand der Forschung.