Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Claudia Fuchs

    Die Erstkommunion-Bande, das geliehene Pferd und andere Geschichten
    Meine Kommunion, Erinnerungsalbum (blau)
    Kirchen in Augsburg. Geschichte und Gegenwart
    Neue Verfahren im öffentlichen Recht
    Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht
    Besonderes Verwaltungsrecht
    • Die fünfte Auflage des Lehrbuchs enthält mit Stand 1. August 2004 folgende Bereiche des Besonderen Verwaltungsrechts: Sicherheitspolizeirecht, Vereinsrecht, Versammlungsrecht, Staatsbürgerschaftsrecht, Fremdenrecht, Melderecht, Gewerberecht, Wasserrecht, Forstrecht, Denkmalschutzrecht, Kraftfahrrecht, Grundverkehrsrecht, Straßenpolizei- und Straßenrecht, Abfallwirtschaftsrecht, Raumordnungsrecht, Baurecht, Naturschutzrecht, Veranstaltungsrecht und einen Beitrag zur Umweltverträglichkeitsprüfung. Als völlig neuer Bereich ist das Vergaberecht hinzugekommen. Ein umfangreiches Glossar ermöglicht ein Lesen und Verstehen ohne ständiges Nachschlagen in anderen Werken. Die Kapitel sind einheitlich strukturiert, komprimiert, leicht lesbar dargestellt und nach einem einheitlichen Gliederungskonzept systematisch bearbeitet. Um auch die Anforderungen der Praktiker zu erfüllen, werden zu Beginn jedes Kapitels die innerstaatlichen und europäischen Rechtsgrundlagen und Bezüge umfassend dokumentiert.

      Besonderes Verwaltungsrecht
    • Leicht verständlich, umfassend und mit vielen Fallbeispielen Die 14. Auflage des bewährten Lehrbuchs bietet eine Einführung in die wichtigsten Bereiche des europäischen und des österreichischen öffentlichen Wirtschaftsrechts. Leicht lesbar und verständlich aufbereitet werden organisationsrechtliche und grundrechtliche Fragen sowie ausgewählte wirtschafts-, verwaltungs- und verfahrensrechtliche Problemstellungen behandelt. Durchgehende Fallbeispiele und Illustrationen in jedem Kapitel bieten einen innovativen didaktischen Zugang. In bewährter Weise wendet sich das Lehrbuch speziell an Studienanfängerinnen und Studienanfänger. Mit Hilfe des fallorientierten Konzepts werden alle relevanten Zusammenhänge und Querverbindungen der einzelnen im Lehrbuch behandelten Rechtsbereiche aufgezeigt. Instruktive Informationen zu den Rechtsdatenbanken ergänzen das Werk.

      Europäisches und öffentliches Wirtschaftsrecht
    • Neue Verfahren im öffentlichen Recht

      Auswahl- und Qualitätssicherungsverfahren als Beispiele neuerer Entwicklungen im Verwaltungsverfahren

      • 250pages
      • 9 heures de lecture

      Der Fokus liegt auf neuen Entwicklungen im öffentlichen Recht, insbesondere auf verfahrensrechtlichen Aspekten. Die Autorin analysiert die Methoden und Formen öffentlich-rechtlicher Auswahlentscheidungen, wie sie in Verfahren der Versteigerung, Vergabe oder Ausschreibung, beispielsweise im Telekommunikationsrecht, vorkommen. Zudem werden staatliche Qualitätssicherungsmodelle beleuchtet, die im Produktrecht, etwa durch Akkreditierungs- und Zertifizierungsverfahren, sowie im Umweltrecht durch Öko-Audits Anwendung finden.

      Neue Verfahren im öffentlichen Recht
    • Dieses ökumenische Werk bietet einen neuen Zugang zu spirituellen Orten, deren Architektur, Kunst und Geschichte. Es behandelt sowohl die großen historischen Kirchen in Augsburg als auch andere Sakralbauten aus Gotik, Barock, Klassizismus und Moderne und spricht ein breites Interesse an.

      Kirchen in Augsburg. Geschichte und Gegenwart
    • 16 spannende Geschichten rund um das Thema Erstkommunion! Kinder einer Erstkommuniongruppe können eine richtig verschworene Bande sein. Die Geschichten dieses Sammelbandes handeln von Freundschaft, Zuwendung, Gemeinschaft, Mitgefühl und Hilfsbereitschaft und stehen alle unter dem Motto: Wie gut, dass es einen gibt, auf den man sich immer verlassen kann! Die Texte nehmen Kinder in ihren Gefühlen ernst, unterhalten, machen Mut und stimmen ein auf einen wunderbaren Festtag! Mit fröhlichen Illustrationen von Sabine Waldmann-Brun und schillernder Goldfolie auf dem Cover.

      Die Erstkommunion-Bande, das geliehene Pferd und andere Geschichten
    • Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Burg Brattenstein Röttingen
    • Baukulturführer 113 - Erweiterung Schule an der Führichstraße, München Die Situation der Schulen hat sich in München durch die stetig steigenden Kinderzahlen stark verändert. Auch die Grund- und Hauptschule an der Führichstraße in München Ramersdorf, ein großer Schulbau aus den 1910er Jahren, der in den 1930er Jahren erweitert wurde, ist den neuen Anforderungen angepasst worden. Die Münchner Architekten Angela und Jan Spreen verknüpfen die verschiedenen Funktionen in einem kompakten linearen Block, der das Gelände städtebaulich klar strukturiert. Der Neubau ist entlang der Kirchseeoner Straße ausgerichtet und nimmt damit die Linienführung der bestehenden Bebauung auf. Der Abstand zwischen Neu- und Altbau ist groß genug, um einen großzügigen Raum zu schaffen, der als Eingang fungiert. Ein zusätzlicher schmaler Block im rückwärtigen Bereich schließt den Eingang nach Norden hin ab. Die Idee hinter dem Entwurf ist, die Funktionen auf eine etwas ungewöhnliche Weise zu stapeln. So wurde die Kindertagesstätte auf das Dach der Turnhalle gesetzt und nutzt die verbleibende Dachfläche als Außenspielfläche. Die Auswahl an Materialien und Farben ist auf wenige beschränkt. Der Außenanstrich aus hellbeigem Ziegelmauerwerk mit unregelmäßiger Oberflächenstruktur bildet einen Kontrast zu den eleganten anthrazitfarbenen Aluminiumfensterrahmen.

      Erweiterung Schule an der Führichstrasse, München