Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andre Kraus

    Lessing - Sokrates - Kierkegaard
    Die drei Spänesammler
    Rätselhaft: Rätselspass im Religionsunterricht
    Kierkegaard und Lessing
    Kämpfend bis zum Schluss
    Herz eines Kämpfers
    • Herz eines Kämpfers

      Erlebnisberichte, Erzählungen, Geschichten und Tipps eines Läufers

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      "Ich habe Blut geleckt und kenne jetzt keine Gnade mehr, weder mit mir, noch mit meinen Gegnern. Es brennt ein Feuer in mir und es sind die Augen des Tigers, kurz vor dem Sprung auf seine Beute, die sich jetzt bei einem Blick in den Spiegel zeigen würden. Ich bin im Tunnel, komplett fokussiert und klemme mich an die Fersen eines ganz anderen Kalibers: Ich laufe hier gerade Kopf an Kopf mit einem 8 fachen Deutschen Meister der Leichtathletik Bis Runde 8 halte ich ihm, angefeuert und motiviert von meinen Freunden, immer noch Stand. Herz, Feuer, Leidenschaft, Willen, Glaube, sogar Hirnmasse, ich lege alles in diesen einen Moment: Eingangs der neunten Runde, zieh ich an ihm vorbei und setze mich ab. Das Unglaubliche geschieht tatsächlich, ich habe die reelle Chance ihn zu besiegen " Es sind die Gedanken, die Geschichten und Erlebnisse als Läufer, die Andre Kraus in diesem Buch auf spannende und beeindruckende Art und Weise beschreibt. Dabei lässt er den Leser teilhaben an seinen Erfolgen, seinen Höhen, aber auch seinen Tiefpunkten und inneren Zweifeln.

      Herz eines Kämpfers
    • Kämpfend bis zum Schluss

      Von der Kunst, laufend Grenzen zu überwinden und niemals aufzugeben

      In seinem 2. Buch schreibt der Autor über die Erfahrungen die er bei den verschiedensten sportlichen, aber auch menschlichen Herausforderungen gemacht hat und gewährt dem Leser dabei tiefe Einblicke in seine Gefühlswelt. Auf spannende, mitreißende, aber immer auch humorvolle Art berichtet er u.a. von seinen Erlebnissen bei Extremläufen und einem mehrtägigen Trailrun über die Alpen. Oft stößt er hierbei an seine physischen und psychischen Grenzen, die ihn jedoch nicht davon abhalten trotzdem weiter zu machen. Verheerende Diagnosen, Zwangspausen, geplatzte Träume und auch zerschmetternde Niederlagen können hierbei seinen Kampfgeist und Mut letztlich nicht brechen. Wird es ihm wirklich gelingen seinen Traum vom Sieg bei einem der härtesten Hindernisläufe der Welt wahr werden zu lassen?

      Kämpfend bis zum Schluss
    • In welchem literarischen bzw. philosophischen Verhältnis stand der dänische Philosoph, Theologe und Dichter S. A. Kierkegaard zu dem deutschen Aufklärer G. E. Lessing? Kierkegaard kannte die Schriften Lessings fast „in- und auswendig“. Wie sind diese in sein Werk eingegangen? Der Brief Lessings an den Hamburger Gymnasialprofessor Schumann „Über den Beweis des Geistes und der Kraft“ aus dem Jahr 1777 wird Kierkegaards Denken grundlegend beeinflussen und für seine neue philosophischen und theologischen Positionen maßgebend werden.

      Kierkegaard und Lessing
    • Lessing - Sokrates - Kierkegaard

      • 180pages
      • 7 heures de lecture

      Die Suche nach dem Schattenmann Lessing in den „Philosophischen Brocken“ Kierkegaards hat sich als erfolgreich dargestellt. Kierkegaard lässt Johannes Climacus in den „Philosophischen Brocken“ Lessing hinter der Galionsfigur Sokrates verstecken und Johannes Climacus schließlich mit dem Schattenmann Lessing eine geheime Fehde führen, auf den Hintergrund des Lessingschen Schumann - Brief aus dem Jahre 1777. In der Auseinandersetzung mit seinen „Übervätern“ Sokrates und Lessing wird sich Johannes Climacus seiner eigenen philosophischen und theologischen Positionen immer klarer. Bald darauf haben die „Vordenker“ Sokrates und Lessing, Kierkegaards Mohren, ihre Schuldigkeit getan. Kierkegaard hat in der Frühphase seines Schreibens dank der „Philosophischen Brocken“ in Johannes Climacus zu sich selbst gefunden.

      Lessing - Sokrates - Kierkegaard