Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Michael Schnell

    Die Kunst des Timings
    Bildungsfernsehen
    Systeminhärente Störungen bei "Spread-Spectrum"-Vielfachzugriffsverfahren für die Mobilfunkübertragung
    Durch Splitterndes Eis
    TANGO meets YOGA
    Betatron radiation from a laser-plasma accelerator
    • Die Arbeit beschreibt die Erzeugung hochenergetischer Röntgenstrahlung, bekannt als „Betatronstrahlung“, durch relativistische Laser-Plasma-Wechselwirkung. Es werden experimentelle Techniken zur Charakterisierung dieser Strahlung vorgestellt, die erstmals eine detaillierte Untersuchung der Elektronenbewegung im Plasma ermöglichen. Diese Erkenntnisse sind nicht nur für die Grundlagenwissenschaft von Bedeutung, sondern weisen auch den Weg für die Entwicklung kompakter Laborquellen, die polarisierte, ultrakurze, breitbandige und hochenergetische Röntgenstrahlung emittieren. Die vollständige Charakterisierung der Betatronstrahlung und anderer Parameter für jeden Laserschuss eröffnet die Möglichkeit zur nichtinvasiven Untersuchung der Elektronenoszillation im Plasma auf Mikrometerskala. Erstmals wird der Zusammenhang zwischen der Oszillationsamplitude der Elektronen und der Strahlungscharakteristik experimentell verifiziert. In einer zweiten Experimentreihe wurde ein kompaktes Röntgenpolarimeter entwickelt, das es ermöglichte, den Polarisationszustand der Betatronstrahlung im Einzelschuss-Betrieb zu messen. Dies stellt einen wichtigen Fortschritt dar, um die Schwingungsrichtung der Elektronen und den Polarisationszustand der erzeugten Röntgenstrahlung zu kontrollieren. Diese Kontrolle ist von großem Interesse für Röntgenpolarimetrie und zukünftige Anwendungen von Laser-Plasma-basierten Elektronenbeschleunigern, insbesondere in Komb

      Betatron radiation from a laser-plasma accelerator
    • TANGO meets YOGA

      Kommissar Blickles erster Ruhestandsurlaub auf Kreta

      TANGO meets YOGA
    • Bildungsfernsehen

      Entwicklung und Gestaltung audiovisueller Lernangebote

      • 206pages
      • 8 heures de lecture

      Wissensvermittlung durch das Fernsehen ist in den letzten Jahren für das breite Publikum immer attraktiver geworden. Das zeigt sich in den Programmangeboten der TV-Sender. Unter dem Stichwort „Business-TV“ nutzen auch Unternehmen eigene Fernsehproduktionen, um ihre interne Kommunikation zu verbessern und um ihre Mitarbeiter kostengünstig, schnell und flexibel weiterzubilden. Michael Schnell gibt einen umfassenden Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Entwicklung und Gestaltung audiovisueller Lernumgebungen aus lernpsychologischer Sicht. Er beschreibt Annahmen, Theorien und Erkenntnisse, die in erster Linie für das Lernangebot Fernsehen von Bedeutung sind, aber auch für computergestützte und internetbasierte Angebote genutzt werden können, um einen möglichst großen Lerneffekt zu erzielen. Damit legt der Autor einen sowohl für den in der Bildungsarbeit tätigen Praktiker als auch für den interessierten Laien verständlichen Leitfaden vor.

      Bildungsfernsehen
    • Dr. phil. Michael Schnell nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch die vier verschiedenen Dimensionen der Zeit. Entdecken Sie die Kunst des Timings und lernen Sie, mit besonderen Techniken Ihren Umgang mit der eigenen Zeit zu optimieren. Das in diesem Buch entwickelte 4-dimensionale Zeitmodell ermöglicht einen neuartigen Überblick auf die entscheidenden Fragen unseres Lebens und die damit verbundenen Antworten. So erfährt der Leser unter anderem, welche Entscheidungen zu mehr Zufriedenheit und Selbstbestimmung führen. Neben umfangreichen Fachinformationen enthält dieser Ratgeber zahlreiche anschauliche Zitate, Beispieltexte und spezielle „Zeit-Navigationskarten“, die dieses Buch zu einer ebenso unterhaltsamen wie unvergesslichen Zeitreise werden lassen.

      Die Kunst des Timings
    • Blaues Meer und hohe Berge

      Unterwegs auf Kreta

      • 151pages
      • 6 heures de lecture

      Wandern, laufen, trekken – siebzehn Tage ist Michael Schnell unterwegs, immer draußen, auch die Nächte, gerade sie – vom im Nordwesten Kretas gelegenen Kissamos an die Südküste der Insel nach Triopetra. Er berichtet uns von seinen Empfindungen in der begeisternden Natur und von den Begegnungen mit ganz unterschiedlichen Menschen. Michael Schnell erläuft sich die Insel bewußt als alter Trekker, für den im Gegensatz zum jungen ein Reiseabenteuer weniger die Zukunft erschließt, vielmehr ein Stück Vergangenheit beendet: Auf einer Trekking-Tour noch einmal dem Lebenslaufthema begegnen, um im Spiegel reflektierter Erlebnisse das eigene Gesicht zu erkennen. Bei dieser Reise geht es um inneren Frieden, um Ruhe und um Lebenssicherheit. Ein poetisches Reisejournal mit Zeichnungen des Autors.

      Blaues Meer und hohe Berge
    • Verbleibt dem Schadensersatzgläubiger der bereits entstandene Anspruch auf den erforderlichen Geldbetrag nach § 249 Abs. 2 S. 1 BGB oder erlischt dieser, wenn das Schadensobjekt nach Eintritt des schädigenden Ereignisses untergeht, zerstört wird oder vom Geschädigten veräußert wird? Michael Schnell gelangt zu dem Ergebnis, dass der Anspruch nach § 249 Abs. 2 S. 1 BGB im Falle des Sachschadens nach den Wertungen des inneren Systems des allgemeinen Schadensrechts resistent gegenüber nachträglichen, die Herstellung in natura unmöglich machenden Umständen ist. Die nachträgliche Unmöglichkeit der Naturrestitution ist nach dem gesetzlichen Regelungsprogramm kein Anwendungsfall des § 251 Abs. 1 Alt. 1 BGB. Der Geschädigte kann in allen Konstellationen der späteren Unmöglichkeit der Herstellung den statt der Herstellung erforderlichen Geldbetrag verlangen.

      Die nachträgliche Unmöglichkeit der Naturalrestitution im allgemeinen Sachschadensrecht