Klaus Frank Livres






Die Smarte Marketing-Mix-Werkstatt
Eine Lösung für die unterschätzte Herausforderung der Abhängigkeiten unter den Instrumenten im Marketing-Mix mit Fallbeispielen
- 332pages
- 12 heures de lecture
Der Marketing-Mix wird hier detailliert analysiert, um Praktikern zu zeigen, wie Veränderungen an einem Element Auswirkungen auf andere Bereiche haben können. Diese Einsichten sind entscheidend, da viele Unternehmen die Zusammenhänge im Marketing-Mix ignorieren, was zu erheblichen Einbußen bei der Marketing-Performance und der Erreichung von Zielen führen kann. Das Buch bietet somit wertvolle Informationen zur Optimierung der Marketingstrategien.
Elf anspruchsvolle Geschichten werden Sie in eine abgründige Welt entführen. Entdecken Sie die Geheimnisse des Lebens und folgen Sie den trügerischen Lockungen des Todes.
Kaum ein anderer Begriff hat die Diskussion um die gerechte Verteilung und den Erhalt der natürlichen Ressourcen dieses Planeten so geprägt wie der Begriff der Nachhaltigkeit. Bereits im 18. Jahrhundert ist der schonende Umgang mit Rohstoffen ein wichtiges Thema, das bis heute nichts von seinem Stellwert eingebüßt hat. Im Gegenteil, durch die weiter fortschreitende Industrialisierung und den immer größeren Eingriff in die Ökosysteme wird das Verlangen nach einem rücksichtsvollen Umgang mit den Ressourcen immer drängender. Auch von der Industrie wird der sorgsame Umgang mit Rohstoffen zu Recht erwartet. Was genau bedeutet jedoch Nachhaltigkeit? Wie kann beurteilt werden, ob ein Unternehmen nachhaltig arbeitet oder nicht? Als beispielhafter Industriezweig dient, wegen seiner großen Bedeutung in der deutschen Industrielandschaft, die Automobilindustrie. Die gängigen Systeme zur Messung von Nachhaltigkeit in der Automobilindustrie beruhen auf einem Vergleich von verbrauchten Ressourcen und erzieltem Umsatz. Die Miteinbeziehung des Umsatzes in die Gleichung ermöglicht jedoch die Relativierung der Umweltbelastung durch Umsatzsteigerungen. Mögliche alternative Handlungsansätze für nachhaltiges Wirtschaften bieten die drei Strategien der Effizienz, Konsistenz und Suffizienz. Für die konsequente und messbare Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie ist die Implementierung in den Marketing-Mix obligatorisch. Zur Erstellung eines konsequenten Marketing-Mixes dient das 3-Ebenen-Modell nach Frank. Es ist ein Werkzeug zur Analyse von Interdependenzen im Marketing-Mix. Konsequent angewendet, kann das 3-Ebenen-Modell Nachhaltigkeitsaspekte im Marketing-Mix identifizieren und Zusammenhänge mit den Kundenwünschen herleiten. Wichtig ist der Verzicht auf sogenanntes Greenwashing, denn Kunden erwarten von der Marke, sich ihr Vertrauen auch zu verdienen.
In der Einleitung wird die Polarität zwischen textfreiem und textgebundenem Philosophieren als eine didaktisch prinzipielle dargestellt. Im Hauptteil wird versucht, das ganze Feld philosophischer Probleme systematisch abzustecken zwischen den Polen Subjekt - Objekt, Subjektivität - Objektivität, Subjektivismus - Objektivismus. Dieser Hauptteil stellt ein Verstehens- und Wissensmodell dar, in dem zwischen der wissenschaftlichen Esoterik der Expertenphilosophie und der lebenspraktischen Exoterik der Laienphilosophie vermittelt wird.
Eine neue Dimension B cher zu schreiben! Was erwartet Sie?Das Buch beantwortet IhnenWie Sie fractal denken und Ihre eigene Kreativit t inspirieren.Wie Sie Kreativtechniken nutzen und verallgemeinern k nnen.Wie Sie aus chaotischen Zust nden Strukturen entwickeln k nnen.Wie Sie Ihr Wissen autodidaktisch und selbstorganisierend aufbauen.Wie Sie plattform bergreifend orts- und zweit unabh nig damit arbeiten k nnen.Das Internet - Einer f r alle - Alle f r einenSie erhalten den Zugang zu einer Wiki-Plattform auf der Sie Ihre eigenen Gedanken zum Thema einbringen und mit anderen Lesern und dem Autor in Gedankenaustausch treten k nnen.Ihr eigener Informations-Manager - Ihre AutarkieIm Buch erhalten Sie die Anleitung zum Aufbau eines eigenen Infobrokers f r Ihre Wissensentwicklung. Die notwenigen Dateien stehen Ihnen auf der Wiki-Plattform zur Verf gung.