Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Werner Kissling

    Žit' s šizofreniej
    Mit Schizophrenie leben
    Kompendium der Schizophreniebehandlung
    • Kompendium der Schizophreniebehandlung

      Fragen und Antworten zu den praktisch wichtigsten Behandlungsproblemen

      • 81pages
      • 3 heures de lecture
      3,0(1)Évaluer

      Inhaltsverzeichnis Diagnose: 1. Woran erkennt man schizophrene Psychosen? 2. Was sind Wahnideen? 3. Welche unterschiedlichen Wahnideen gibt es? 4. Was sind Halluzinationen? 5. Was sind schizophrene Denkstörungen? 6. Was sind schizophrene Affektstörungen? 7. Was sind schizophrene Ich-Störungen? 8. Welche Untergruppen der Schizophrenie unterscheidet man? Therapie: Akutbehandlung: 9. Was ist bei der Erstbehandlung einer schizophrenen Psychose zu beachten? 10. Welches Neuroleptikum sollte man verordnen? 11. Wann sind Neuroleptika kontraindiziert? 12. Welche Nebenwirkungen sind bei einer Behandlung mit Neuroleptika zu erwarten? 13. Wie dosiert man Neuroleptika? 14. Was tun bei anfänglicher Therapieresistenz? 15. Wie sieht die weiter Behandlung nach Abklingen der Akutsymptomatik aus? 16. Können die Neuroleptika nach Abklingen der psychotischen Symptome wieder abgesetzt werden? 17. Was ist zu tun, wenn ein Patient nicht krankheitseinsichtig und nicht behandlungswillig ist? Prophylaxe: 18. Wie lange sollte prophylaktisch behandelt werden? 19. Was tun beim Auftreten eines schizophrenen Rezidivs? 20. Was sind Depotneuroleptika? 21. Wann ist eine Behandlung mit Depotneuroleptika indiziert? 22. Welches Injektionsintervall ist optimal? 23. Welches Depotpräparat soll man verordnen? 24. Wie dosiert man bei der Rezidivprophylaxe? 25. Welche Routineuntersuchungen sind während einer Neuroleptikabehandlung indiziert?

      Kompendium der Schizophreniebehandlung
    • Die Schizophrenie gehört zu den schwerwiegendsten psychischen Störungen und stellt eines der größten medizinischen und sozialen Probleme unserer Zeit dar. Die Krankheit greift tief in die Psyche und damit in das Leben der Betroffenen und das ihrer Angehörigen ein. Patienten und ihr Umfeld wissen häufig nur schlecht mit dieser Krankheit umzugehen, selbst medizinisch Tätige sind oft überfordert. Dieses Buch vermittelt Menschen, die an Schizophrenie erkrankt sind, und ihren Angehörigen wichtige Informationen über die Krankheit. Neben allgemeinen Hinweisen zur Schizophrenie werden praktische Übungen und Ratschläge für den Alltag und das Leben mit der Krankheit vermittelt. Weiterhin enthält es Vorschläge, wie Betroffene mit ihrer Familie und mit dem Behandlungsteam zusammenarbeiten können und wie die Behandlungspläne, die für den einzelnen Patienten zusammengestellt werden, bestmöglich umzuSetzen sind. Im Vordergrund steht das Ziel, wieder eine hohe Lebensqualität zu erlangen. Betroffene und ihre Angehörigen erhalten wertvolles Wissen und praktische Ratschläge, die ihnen helfen, so weit wie möglich wieder zum gewohnten Leben zurückzukehren und alle Einflüsse zu vermeiden, die eine Verschlechterung der Erkrankung oder einen Rückfall hervorrufen könnten.

      Mit Schizophrenie leben