Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andrew Field

    Djuna Barnes
    Die geheimen Aufzeichnungen des Edward DeVere, Grosskämmerer, Siebzehnter Earl of Oxford, Dichter und Stückeschreiber, genannt Shakespeare
    Royal Navy Strategy in the Far East 1919-1939
    • Royal Navy Strategy in the Far East 1919-1939

      Planning for War Against Japan

      • 288pages
      • 11 heures de lecture
      4,5(4)Évaluer

      The period between the Great War and World War II saw the Royal Navy shift its strategic focus towards Japan, recognizing its growing naval power as a significant threat. Starting in 1924, the War Memorandum (Eastern) outlined a plan to establish a fortified base in Singapore, aiming to intercept and engage Japan's battlefleet in decisive confrontations. The author explores the innovative tactics that emerged from this strategic pivot and their profound impact on naval strategy and thought during this pivotal era.

      Royal Navy Strategy in the Far East 1919-1939
    • Andrew Field entwirft mit seiner Biographie ein umfassendes Porträt dieser schüchternen, leidenschaftlichen, extravaganten Persönlichkeit und ein faszinierendes Bild der Künstler- und Schriftstellergenerationen der ersten drei Jahrzehnte dieses Jahrhunderts. Djuna Barnes kannte jeden, und Djuna Barns kannten alle. Sie traf Charlie Chaplin in Berlin, reiste nach Tanger zu Paul Bowles und wohnte in England mit Peggy Guggenheim zusammen. Man traf sich in den Cafés oder in Sylvia Beachs Buchhandlung „Shakespeare & Company“, in den Nachtbars von Paris, Wien, Budapest und London. Djuna Barnes hat die meisten ihrer Freunde und Zeitgenossen überlebt. Sie starb 1982 im Anlter von neunzig Jahren in New York.

      Djuna Barnes