Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christoph Burkard

    Evaluation als Aufgabe der Lehrerausbildung
    Wie Schulen Fortbildung gestalten
    Selbstorganisierte Lehrerfortbildung
    Schulprogrammarbeit in Nordrhein-Westfalen
    Starke Schüler - gute Schulen
    Schulprogrammarbeit auf dem Prüfstand
    • Informationen zum Titel: In guten Schulen stehen die Schüler/innen als „Mitarbeiter/innen“ im Zentrum der Unterrichts- und Schulentwicklung und gestalten den Unterricht als kompetente Lerner mit. Der Band präsentiert praktische Konzepte für die Umsetzung dieser Arbeitskultur.

      Starke Schüler - gute Schulen
    • Praxishandbuch Evaluation in der Schule

      • 208pages
      • 8 heures de lecture

      Informationen zum Titel: Evaluation im Sinne von Erfolgskontrolle pädagogischen Handelns wird von immer mehr Lehrerinnen und Lehrern entdeckt. Sie nutzen Evaluation als anregenden Ansatz, um ihren Unterricht weiterzuentwickeln und die eigene Arbeit zu verbessern. Dieser Band stellt alltagsorientierte Konzepte und Verfahren vor. Die Autoren zeigen, wie Evaluation gemeinsam mit Kollegen erfolgen kann.

      Praxishandbuch Evaluation in der Schule
    • In vielen bildungspolitischen Programmen wird vorgeschlagen, Schulen zur internen und externen Evaluation ihrer Arbeit zu verpflichten. Damit werden zwei Ziele verbunden. Zum einen soll Evaluation dazu dienen, die Qualitätsentwicklung der einzelnen Schulen zu unterstützen. Zum anderen soll Evaluation vor dem Hintergrund einer erweiterten Selbständigkeit der einzelnen Schulen Rechenschaftslegung und schulübergreifende Qualitätssicherung ermöglichen. Bislang liegen in Deutschland noch sehr wenige Erfahrungen mit der Evaluation von einzelnen Schulen vor. Deshalb stellen sich die Fragen: Wie kann eine wirkungsvolle Evaluation von Schulen gestaltet werden? Und welche Handlungsmöglichkeiten ergeben sich für die Schulaufsicht bei der Evaluation von Schulen? In dieser Arbeit werden die konzeptionellen Grundlagen der internen und externen Evaluation von Schulen aufgearbeitet sowie erste schulpraktische Erfahrungen mit Evaluation unter Beteiligung der Schulaufsicht präsentiert und bilanziert.

      Schulentwicklung durch Evaluation?