Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Volker Nagel

    Techniktraining im Hockey
    Inline-Skating
    Mit Ballspielen zum Tennis
    Gleichgewichts-Leistungen im Handlungsbezug
    Fit und geschickt durch Seniorensport
    Von stürmischer See in ruhige Gewässer
    • Von stürmischer See in ruhige Gewässer

      • 348pages
      • 13 heures de lecture

      Inmitten eines gewaltigen Sturms wird das Schiff "Sheila" von Naturgewalten heftig hin- und hergerissen. Der Regen prasselt unaufhörlich, Blitze zucken über den Himmel und das Meer tobt. Die Besatzung kämpft gegen die Elemente, während sich die Situation dramatisch zuspitzt. Plötzlich scheint das Schiff für einen kurzen Moment stillzustehen, bevor es mit voller Wucht zur Seite kippt. Diese eindringliche Schilderung fängt die Bedrohung und Unberechenbarkeit der Natur ein und lässt die Leser die angespannte Atmosphäre und das drohende Unheil hautnah miterleben.

      Von stürmischer See in ruhige Gewässer
    • Fit und geschickt durch Seniorensport

      Sportartenüberschreitendes Training für Alltagssituationen

      Die Zahl älterer Menschen in unserer Gesellschaft wird in den kommenden Jahrzehnten deutlich wachsen, was neue Aufgaben für die Gesellschaft und die älteren Menschen selbst mit sich bringt. Es ist wichtig, ältere Menschen zu ermutigen, Verantwortung für ihre Gesundheit, Selbständigkeit und Autonomie zu übernehmen. Regelmäßiger Sport kann die Bewegungssicherheit, körperliche Leistungsfähigkeit und das Selbstbewusstsein fördern. Für die Bewältigung des Alltags sind körperliche und geistige Fitness sowie gut entwickelte motorische Fähigkeiten unerlässlich. Die motorische Lernfähigkeit bleibt im Alter erhalten, was das Neu- und Umlernen von Fertigkeiten ermöglicht. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für ein ganzheitliches Bewegungsangebot, das Alltagsfähigkeiten und Handlungskompetenz sichert. Im Gegensatz zu fähigkeitsorientierten Modellen stehen Alltagssituationen im Mittelpunkt. Die Analyse funktioneller Anforderungen des Alltags führt zur Identifizierung und Vermittlung von stabil-variablen Handlungsmustern. Diese Muster werden spielerisch durch vielseitige Bewegungsaufgaben entwickelt. Das Buch ist in drei Abschnitte gegliedert: Der erste Teil beschreibt ganzheitliche, kompetenzfördernde Modelle, der zweite Teil liefert Begründungen für ein sportartübergreifendes Bewegungsangebot, und der dritte Teil bietet eine Sammlung spielerischer Bewegungsaufgaben, die zur Entwicklung von „problemlösenden“ Handlungsmustern beitragen

      Fit und geschickt durch Seniorensport
    • Gleichgewichts-Leistungen im Handlungsbezug

      Aktuelle Arbeiten aus der Gleichgewichtsforschung

      Am Fachbereich Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg wurde im Zusammenwirken mit der Hamburger Inline-Skating Schule e. V. (HIS) ein standardisiertes Messverfahren zur Beurteilung der Gleichgewichts-Leistung entwickelt. In den letzten Jahren sind in Kooperation mit verschiedenen Einrichtungen (TU Hamburg-Harburg, AB Biomechanik; Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin; Jacobs Center für lebenslanges Lernen, Jacobs University Bremen; Institut für Physik und Institut für Sportwissenschaft, Universität Oldenburg) mehrere Forschungsarbeiten entstanden, über die in diesem Band berichtet wird. Alle Beiträge diskutieren aus verschiedenen konzeptionellen Perspektiven und mit unterschiedlichem Erkenntnisinteresse die Gleichgewichts-Leistung im Handlungskontext. Diese Veröffentlichung soll dazu beitragen, eine konzeptionelle Weiterentwicklung der Gleichgewichts-Forschung anzuregen.

      Gleichgewichts-Leistungen im Handlungsbezug
    • Mit Ballspielen zum Tennis

      • 223pages
      • 8 heures de lecture

      -Eine neuartige Einführung in das Tennisspiel -Ballspiele aller Art erhöhen das Ballgefühl und die Geschicklichkeit, was dem Tennisspiel zugute kommt -Kreatives Erlernen von Grundlagen -Umfangreicher Methodikteil -Große Übungssammlung AUTOR: Volker Nagel ist -Dozent der Sportwissenschaften an der Universität Hamburg -Fachleiter für Tennis an der Universität Hamburg Christian Spreckels ist -Diplomsportwissenschaftler an der Universität Hamburg -Tennistrainer mit methodisch-didaktischer Leitung in einer sportartenübergreifenden Tennis-Jugendabteilung

      Mit Ballspielen zum Tennis
    • Dieser Band enthält die Beiträge des 1. Sportwissenschaftlichen Hochschulsymposiums zum Inline-Skating, das im April 1997 in Hamburg stattfand. Die Beiträge zeigen die Vielfalt sportwissenschaftlicher Auseinandersetzung mit dem Trendsport Inline-Skating. Es finden sich sowohl Analysen aus dem Bereich der Sportmedizin (Beiträge von DINGERKUS, HILGERT), der Bewegungs- und Trainingswissenschaft (LIPPENS, SCHULZ / HORN / RAUTENBERG / HECK, GÖTHLING), der Sportgeschichte (NORDEN), der Didaktik und Methodik (SCHOCK, ZIPPRICH) als auch Berichte über besondere Projekte zum Inline-Skating (NAGEL, SCHAAR, RUDNIK/NAGEL, KOSACK/BÖNSCH, NAGEL/VOIGT) im Band.

      Inline-Skating
    • Buchreihe: Sportwissenschaft und Sportpraxis, Band 88 Titel: Techniktraining im Hockey Autoren: Volker Nagel & Marianne Wulkop Format: DIN A 5 Auflage: 1. Publikationsjahr: 1992 Seitenzahl: 168 ISBN: 978-3-88020-229-0 Preis: € 14,50

      Techniktraining im Hockey