Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jana Maderová

    Kantonswechsel einer Gemeinde
    Staletí kolem nás
    • Staletí kolem nás

      Přehled stavebních slohů

      4,7(83)Évaluer

      "Staletí kolem nás, skrytá v památkách, nejsou mrtvá, patří neoddělitelně k naší i všelidské kultuře..." Jaroslav Herout Velmi vzácná kniha, kterou oceníte nejen při studiu dějin umění. Rozebírá podrobně dějiny české architektury od románského slohu až po funkcionalismus, neopomene ani dějiny stavitelství po druhé světové válce a připomene historii památkové pěče. Na konci nás čeká věcný i jmený rejstřík, který udělá jasno v architektonických pojmech. 32 stran obrazových příloh vám tyto pojmy objasní i vizuálně. Příště až navštívíte nějaký hrad, se jistě nespletete v jakém slohu byl postaven...

      Staletí kolem nás
    • - Konkrete Anwendungsfälle zeigen die zentralen rechtlichen Fragen auf. - Grosse Rechtsunsicherheit bei der Anwendung von Art. 53 Abs. 3 BV. Ein Kantonswechsel einer Gemeinde stellt eine Gebietsveränderung im Sinne von Artikel 53 Absatz 3 der Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft vom 18. April 1999 (BV; SR 101) dar. Bei Artikel 53 Absatz 3 BV handelt es sich um eine relativ neue Bestimmung – sie wurde erst im Jahr 2000 in die Bundesverfassung aufgenommen. Auch gab es bislang noch keine Anwendungsfälle von Artikel 53 Absatz 3 BV, Moutier/BE und Clavaleyres/BE stellen die ersten konkreten Anwendungsfälle dar. Diese Fälle zeigten, dass eine grosse Rechtsunsicherheit bei der Anwendung von Artikel 53 Absatz 3 BV besteht. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, dieser Rechtsunsicherheit zu begegnen. Mittels Untersuchung des Präzedenzfalls Moutier werden die zentralen rechtlichen Fragen, die sich bei einem Kantonswechsel einer Gemeinde stellen können, herausgearbeitet und beantwortet. Die Untersuchung soll anderen Schweizer Gemeinden, in denen sich die Frage des Kantonswechsels stellt, dienen.

      Kantonswechsel einer Gemeinde