Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Tilmann Schweisfurth

    Privatwirtschaftliche Formen kommunaler Investitionsfinanzierung
    Haushalts- und Finanzwirtschaft der Länder in der Bundesrepublik Deutschland
    Politik, Bürokratie und staatliche Ausbildungsbeihilfen in Deutschland
    Haushalts- und Finanzwirtschaft der Kommunen in der Bundesrepublik Deutschland
    • Institutionenorientiert und interdisziplinär: Mit diesem Ansatz vermittelt Haushalts- und Finanzwirtschaft der Kommunen in der Bundesrepublik Deutschland ein umfangreiches Bild der Kommunalfinanzen, ihrer Verflechtung mit Ländern und Bund, der Reformen und Haushaltsstrukturen sowie des rechtlichen und institutionellen Rahmens der kommunalen Haushaltswirtschaft. Inhaltliche Schwerpunkte sind:°°°°- die fiskalischen Verteilungskonflikte hinsichtlich der Soziallasten,°°- die auf kommunaler Ebene erprobten Verwaltungsmodernisierungen aus dem Neuen Steuerungsmodell, °°- das neue kommunale Haushalts- und Rechnungswesen, °°- Ausgabendynamik und Steuerungsprobleme im Sozialausgabenbereich°°- Beteiligungssteuerung sowie Bereitstellung und Finanzierung von Infrastruktur. °°°°Zu den Autorinnen und Autoren zählen neben ausgewiesenen Wissenschaftlern auch Experten aus Politik und Verwaltung, die ihre praktische Erfahrung einbringen. So bietet das Handbuch sowohl Akteuren im föderalen Staat als auch Studierenden und Auszubildenden der Öffentlichen Verwaltung einen umfassenden Einstieg in Haushalts- und Finanzfragen der kommunalen Ebenen

      Haushalts- und Finanzwirtschaft der Kommunen in der Bundesrepublik Deutschland
    • InhaltsverzeichnisEinleitender Teil.Entstehen des Bildungs-, Berechtigungs- und Ausbildungsbeihilfenwesens in Preußen und im Deutschen Reich.Ausbildungsbeihilfen und Ihre Kontextbedingungen.Ausbildungsbeihilfenpolitik in der Bundesrepublik Deutschland.Zusammenfassung der Ergebnisse.

      Politik, Bürokratie und staatliche Ausbildungsbeihilfen in Deutschland
    • Mit dem Sammelband „Haushalts- und Finanzwirtschaft der Länder in der Bundesrepublik Deutschland“°°legen Dr. Tilmann Schweisfurth, Präsident des Landesrechnungshofs a. D., und Dr. Wolfgang Voß, Finanzminister a. D., erstmals ein Handbuch für die gesamte Haushalts- und Finanzwirtschaft der Länder vor, die bisher selten Untersuchungsgegenstand wissenschaftlicher Betrachtung waren. Die Autoren sind ausgewiesene Experten aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung und greifen auf jahrelange Erfahrung in der Staatspraxis zurück.°°Entsprechend weit gefächert sind die behandelten Themenfelder:°°– Die Stellung der Länder in der Finanzverfassungder Bundesrepublik Deutschland°°– Neuordnung der Finanzbeziehungen ab 2020°°– Die Länderhaushalte: Entwicklung, Planung, Vollzug und Rechnungslegung°°• Finanzwirtschaftliche Entwicklung der Länderhaushalte°°im Überblick°°• Rechtlicher und institutioneller Rahmen°°• Konzeption der Planung der Länderhaushalte°°• Die Finanzierung der Länderhaushalte:°°begrenzter Gestaltungsspielraum und Reformansätze°°• Ausgabenseite der Länderhaushalte°°• Rahmenbedingungen der Haushalts- und Fiskalpolitik°°– Einblick in künftige Herausforderungen der Länder°°

      Haushalts- und Finanzwirtschaft der Länder in der Bundesrepublik Deutschland