Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Georg Friederici

    Skalpieren und ähnliche Kriegsgebräuche in Amerika
    Indianer und Anglo-Amerikaner
    Die Schiffahrt der Indianer
    Naturvölker - drei ethnographische Studien
    Die Schifffahrt der Indianer
    • Die Schifffahrt der Indianer

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Der Nachdruck des Originals von 1907 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die kulturellen Strömungen. Der Text spiegelt die Gedanken und Werte der Epoche wider und vermittelt ein authentisches Gefühl für die gesellschaftlichen Gegebenheiten. Leser können sich auf eine sorgfältige Wiederherstellung des Originals freuen, die die Sprache und den Stil der Zeit bewahrt. Dieses Werk ist nicht nur für Literaturinteressierte, sondern auch für Geschichtsfreunde von Bedeutung, die die Entwicklung von Ideen und Themen im Laufe der Zeit nachvollziehen möchten.

      Die Schifffahrt der Indianer
    • Carl Georg Eduard Friederici war ein deutscher Wissenschaftler, dessen Lebenswerk von bedeutenden Beiträgen zur Sprachwissenschaft geprägt ist. In seiner Karriere beschäftigte er sich intensiv mit der Erforschung der deutschen Sprache und ihrer Strukturen. Friederici gilt als Pionier auf seinem Gebiet und hat zahlreiche Publikationen verfasst, die bis heute in der linguistischen Forschung relevant sind. Sein Einfluss auf die Sprachwissenschaft und seine innovativen Ansätze machen ihn zu einer zentralen Figur in der Entwicklung der modernen Linguistik.

      Naturvölker - drei ethnographische Studien
    • Carl Georg Eduard Friederici (1866-1947) war ein deutscher Ethnologe und Kolonialhistoriker. Nach dem Abitur schlug er die Offizierslaufbahn in der preußischen Armee ein. 1903 verließ er die Armee als Hauptmann. Danach studierte Friederici Geschichte, Geographie und Völkerkunde und nahm an mehreren Forschungsreisen in die Südsee teil. Der vorliegende Band enthält zwei wichtige Beiträge zur Kolonisationsgeschichte Amerikas: - Indianer und Anglo-Amrikaner, eine deutsche Studie zur Geschichte der Eingeborenenbehandlung. - Skalpieren und ähnliche Kriegsgebräuche in Amerika, eine der wichtigsten ethnologischen Monographien zu einem der seltsamsten und grausamsten menschlichen Sitten, das Skalpieren. Unveränderter Nachdruck der jeweiligen Originalausgaben von 1900 beziehungsweise 1906.

      Indianer und Anglo-Amerikaner