Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Jeremy Ross

    Akupunktur-Punktkombinationen
    Westliche Heilpflanzen und chinesische Medizin
    Westliche Arzneien und chinesische Medizin
    Zang Fu, die Organsysteme der traditionellen chinesischen Medizin
    Klinische Materia medica
    Combining Western Herbs and Chinese Medicine
    • This book shows how to use Western herbs according to the principles of Chinese medicine, Western herbal tradition, and modern pharmacological research. It is a unique integration that provides a new level of understanding, resolving many of the difficulties and conflicts of the past. By providing a broader and deeper understanding of the individual herbs, it enables the practitioner to effect the creation of sophisticated herb combinations that are both safer and more effective. The major features include important details of 50 Western herbs, revealing the unique character of each; 380 basic herb pairs vital for building herb combinations; 150 herb combinations containing a wealth of practical detail and essential comparison tables; and citations and discussions of relevant pharmacological and clinical research.

      Combining Western Herbs and Chinese Medicine
    • Die Zang Fu – die Organsysteme – bilden ein Kernstück der traditionellen chinesischen Medizin (TCM). Für die erfolgreiche Anwendung der TCM ist ein tiefgehendes Verständnis der Zang Fu essentielle Voraussetzung. Dieses Werk schafft eine klare, durch strukturierte Basis für ein theoretisches Verständnis der Zang Fu, ihrer Funktionen und ihrer Störungsmuster. Es befaßt sich mit den Wechselbeziehungen der Zang Fu untereinander, mit ihren Beziehungen zu den Substanzen, zu den Jing Luo, zu den Geweben und zu den Krankheitsursachen. Das Buch verdeutlicht, u. a. auch mit Hilfe von vielen schematischen Abbildungen, die ineinander verwobenen Wechselbeziehungen der Zang Fu in ihrer Komplexität und klärt Schwierigkeiten und Zweideutigkeiten. Schwerpunkt ist die klinische Anwendung der Theorie der Zang Fu. Durch viele Tabellen, Diagramme und Fallbeispiele wird veranschaulicht, wie die theoretischen Prinzipien praktisch anzuwenden sind. Der Autor hat sowohl in Canton und Nanjing als auch in England studiert und praktiziert. Durch seine langjährige Lehrerfahrung sowohl in Schulmedizin als auch in TCM konnte er in vielen Bereichen, die für westliche Leser mehrdeutig oder besonders schwierig erscheinen, Klarheit schaffen. „Zang Fu" ist ein wichtiges Werk für je den, der sich intensiv mit Studium und Praxis der TCM beschäftigen möchte, insbesondere für Fortgeschrittene in der Akupunktur.

      Zang Fu, die Organsysteme der traditionellen chinesischen Medizin
    • Jeremy Ross gelingt es auf einzigartige Weise die beiden Welten der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und die rationale, wissenschaftlich begründete westliche Pflanzenheilkunde zu einem schlüssigen Therapiekonzept zu verbinden. Jeden TCM-Therapeuten versetzt dieses Buch in die Lage, die Chinesische Pharmakotherapie – und somit das Herzstück der Chinesischen Medizin – mit qualitätsgesicherten westlichen Heilpflanzen in der Praxis anzuwenden. Dabei ist es Jeremy Ross ein großes Anliegen, die Verschreibungspraxis, den Therapieerfolg und die Sicherheit zu optimieren. Der erste Teil des Buches erläutert die einzelnen therapeutischen Aspekte im Detail, der zweite Teil besteht aus der eigentlichen Materia Medica mit insgesamt 51 wichtigen Arzneimitteln. Die Kombination der Hauptwirkungen mit der individuell erforderlichen Wirkung zusätzlicher Arzneimittel erweitert das Einsatzspektrum über die Grenzen der Einzelmittel hinaus. Für die differenziertere Anwendung werden zahlreiche Arzneimittelpaare und ausführliche Rezepturen angeboten. Die Zusammenschau von Chinesischen Syndromen mit den klinischen Wirkungen von Einzelmitteln aus westlicher Sicht erleichtert die schnelle und sichere Therapieentscheidung.

      Westliche Arzneien und chinesische Medizin
    • Die Anwendung von 50 westlichen Heilpflanzen wird entsprechend westlicher Tradition, chinesischer Medizin und Phytopharmakologie behandelt. Dieses Werk des renommierten Praktikers und Lehrers der chinesischen Medizin vereint 2000 Jahre westlicher Erfahrung mit Heilpflanzen, Traditioneller Chinesischer Medizin und aktuellen pharmakologischen Erkenntnissen. Es bietet eine einzigartige Kombination aus fundierten Monographien zu 50 westlichen Heilpflanzen, ergänzt durch 1500 Fußnoten zur klinischen Anwendung und Pharmakologie, sowie die Analyse von 380 Pflanzenpaaren und 150 Rezepturen. Ausführliche Indizes und Querverweise sowie eine präzise Diskussion zur sicheren Anwendung der Heilpflanzen machen es zu einem unverzichtbaren Grundlagen- und Praxishandbuch. Der Fokus liegt nicht auf der Kombination chinesischer und westlicher Kräuter, sondern richtet sich an Leser mit Grundkenntnissen der chinesischen Medizin, die diese Prinzipien auf westliche Heilpflanzen anwenden möchten. Jeremy Ross gelingt es, das sorgfältig recherchierte Material so aufzubereiten, dass die energetischen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten der Heilpflanzen in den Monographien klar erkennbar sind. Neben der praktischen Relevanz, wie Verfügbarkeit und Sicherheit westlicher Heilpflanzen, legt Ross einen wichtigen Grundstein für die Diskussion über die universelle Anwendbarkeit der Prinzipien der chinesischen Medizin.

      Westliche Heilpflanzen und chinesische Medizin
    • Entscheidend für eine erfolgreiche Behandlung ist die sorgfältige Erstellung wirksamer Kombinationen von Akupunkturpunkten. Dieses Buch bietet eine klare Anleitung zur Entwicklung von Punktkombinationen und löst die Verwirrung bei der Auswahl passender Punkte. Es zeigt den Weg zu einer ausgewogenen Punktauswahl für verschiedene Erkrankungen. Die theoretischen Prinzipien, die der Erstellung von Punktkombinationen zugrunde liegen, werden ausführlich behandelt, darunter Erkrankungsursachen, energetische Zentren, Persönlichkeitstypen, Punkttypen sowie die Behandlung nach den Fünf Elementen und den Außerordentlichen Meridianen. Die Punktkombinationen sind übersichtlich dargestellt und in klinisch nutzbaren Tabellen zusammengefasst. Behandelt werden Erkrankungen des Respirationstrakts, Bewegungsapparats, Verdauungssystems, Urogenitaltrakts, der männlichen Sexualität, Geburtshilfe und Gynäkologie sowie Augen, Ohren, Gesicht, Haut und psychische Störungen. Ein ausführlicher Index ermöglicht schnellen Zugang über Punkte, Meridiane oder Syndrombezeichnungen. Das Buch richtet sich an alle, die Akupunktur lernen oder praktizieren, und erweitert die Behandlungsoptionen für Praktiker erheblich. Die Herangehensweise an grundlegende Behandlungsmuster wird vertieft, sodass Leser ihre praktische Tätigkeit mit dieser klaren Quelle optimieren können.

      Akupunktur-Punktkombinationen