Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Rolf W. Meyer

    Eines Menschen Weg
    Älter werden
    Hat der Mensch noch eine Zukunft auf der Erde? auf der Erde?
    Abitur-Training. Chemie für den Leistungskurs Biologie
    Linkshändig?
    Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir?
    • Stellt die aktuellen Forschungsergebnisse umfassend dar, zeigt Probleme und praktische Hilfen auf; ein Ratgeber für Eltern und Erzieher.

      Linkshändig?
    • Der Protagonist wird mit den dunklen Seiten seiner Existenz konfrontiert und begibt sich auf eine Reise, die ihn an den Rand des Abgrunds führt. Die Erzählung thematisiert die inneren Konflikte und die moralischen Dilemmata, die ihn begleiten. Während er versucht, seinen Platz in einer feindlichen Welt zu finden, entfaltet sich eine tiefgründige Auseinandersetzung mit Fragen der Identität und des Schicksals. Die düstere Atmosphäre und die psychologische Tiefe der Charaktere machen die Geschichte zu einem fesselnden Erlebnis.

      Hat der Mensch noch eine Zukunft auf der Erde? auf der Erde?
    • Älter werden

      oder: Warum wir nicht ewig jung bleiben können

      • 192pages
      • 7 heures de lecture

      Der Alterungsprozess des menschlichen Körpers wird als unvermeidlicher und natürlicher Vorgang dargestellt. Der Autor thematisiert den tief verwurzelten Wunsch der Menschen, ewig jung zu bleiben, und beleuchtet die damit verbundenen Herausforderungen und unrealistischen Erwartungen. Die Auseinandersetzung mit dem Alter und der Akzeptanz des natürlichen Vergehens stehen im Mittelpunkt der Betrachtung.

      Älter werden
    • Eines Menschen Weg

      oder: Erinnerungen an das 20. Jahrhundert

      • 360pages
      • 13 heures de lecture

      Die Erzählung thematisiert die Reflexionen eines Vertreters der "Generation auf der Drehscheibe", der in einem Interview von 1976 seine Lebenserinnerungen teilt. Jahrzehnte später nehmen sich zwei Journalistinnen dieser Erinnerungen an und beleuchten die gesellschaftlichen und historischen Kontexte, die das Leben dieser Generation prägten. Durch die Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart wird ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Veränderungen der Zeit geschaffen.

      Eines Menschen Weg
    • Zeiträume im Wandel

      Erzählungen als Wegbegleiter

      • 288pages
      • 11 heures de lecture

      Die Darstellung der menschlichen Entwicklung über vier historische Epochen beleuchtet die tiefgreifenden Veränderungen von der Steinzeit bis zum 21. Jahrhundert. Während die Umwelt sich rasant wandelt, bleibt das menschliche Erbgut unverändert, was zu einem Konflikt zwischen moderner Technologie und der "Steinzeitpsyche" führt. Die Herausforderungen des 20. Jahrhunderts, geprägt von Kriegen und Ideologien, setzen sich im aktuellen Zeitalter fort, in dem Künstliche Intelligenz eine zentrale Rolle spielt. Die Gefahren einer Superintelligenz, die auf menschliche Unzulänglichkeiten trifft, werden kritisch hinterfragt.

      Zeiträume im Wandel
    • Früher, heute, zukünftig

      oder: Bemerkenswertes und Nachdenkliches zu einer Zeitreise

      • 140pages
      • 5 heures de lecture

      Die Sehnsucht nach der Vergangenheit nimmt in Deutschland sowohl bei jüngeren als auch älteren Menschen zu. Diese Nostalgie wirft die Frage auf, ob früher wirklich alles besser war. Durch die Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen wird deutlich, dass die Realität oft komplexer ist als die idealisierte Erinnerung an vergangene Zeiten. Das Buch lädt dazu ein, kritisch über die eigene Vergangenheit nachzudenken und die Wahrnehmung von Geschichte zu hinterfragen.

      Früher, heute, zukünftig
    • Johann Feldhof trifft während einer Wanderung im Neandertal auf die Neanderthalerin Gammla und erlebt mit ihr eine Zeitreise in die Altsteinzeit. Das Buch schildert humorvoll und informativ ihre unterschiedlichen Lebenswelten und beleuchtet die Ursachen des Neandertaler-Aussterbens sowie Fragen zur Zukunft des modernen Menschen.

      Begegnung mit Gammla. oder Eine Zeitreise mit Faustkeil und Smartphone