Dieser Leitfaden schließt die Lücke zwischen Lehrbuch und mehrbändiger Operationslehre: er ist Ihnen ein hilfreicher Begleiter - durch den klinischen Alltag, - auf dem Weg zur Facharztprüfung. Jede Operation wird ausführlich beschrieben, hierbei beschränkt sich das Buch auf die für Sie wichtigen Informationen. Der geschickte didaktische Aufbau - erleichtert Ihnen das schnelle Auffinden umfassender Informationen und - hilft Ihnen beim Diktieren des OP-Berichtes. Neu: - komplett überarbeitet - aktualisiert - verbessertes Layout mit klarer Text- und Bildzuordnung - Profitieren Sie von der Erfahrung der Orthopäden und Unfallchirurgen, die Ihnen mögliche Fallstricke und Praxistipps zeigen. - Schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihren OP-Katalog. - Bleiben Sie auf dem Laufenden in Ihrem Fach. Das Werk zur neuen Weiterbildungsordnung Das Nutzerbuch zur Qualitätssicherung
Volker Ewerbeck Livres


Chirurgische Therapie von Skelettmetastasen
Eine interdisziplinäre Standortbestimmung
- 249pages
- 9 heures de lecture
InhaltsverzeichnisEinführung.- I. Pathologie.- Pathogenese und Diagnostik von Knochenmetastasen und Tumorosteopathien (B. Krempien und Ch. Manegold).- Histomorphologische Befunde zur Verbundosteosynthese.- II. Diagnostik.- Magnetresonanztomographie in der Diagnostik von Skelettmetastasen.- Skelettszintigraphie in der Diagnostik ossärer Metastasen.- III. Konservative Therapie.- Indikation und Ergebnisse zur Strahlentherapie bei pathologischen Frakturen durch Knochenmetastasen.- Indikation und Ergebnisse der Hormon- und Chemotherapie von Knochenmetastasen.- Interventionelle Radiologie: Embolisation von Skelettmetastasen.- IV. Operative Therapie.- Operative Behandlung von Wirbelsäulenmetastasen.- Chirurgische Behandlung von Wirbelsäulenmetastasen: Ulmer Erfahrungen.- Resultate nach Dekompression und Spondylodese bei Wirbelsäulenmetastasen.- Operatives Vorgehen bei Metastasen der Halswirbelsäule.- Behandlung von Wirbelsäulenmetastasen mit metallspongiösen Implantaten.- Operative Behandlung von Metastasen im Beckenring.- Wiederherstellung der Statik des Beckenringes bei größeren Defekten durch osteolytische Metastasen.- Chirurgische Therapie von Skelettmetastasen und pathologischen Frakturen der unteren Extremität.- Chirurgische Therapie von Metastasen des proximalen Femurs und Azetabulums.- Chirurgische Behandlung von Skelettmetastasen der oberen Extremität.- Operative Behandlung von Metastasen im Gesichtsschädel.- Funktionelles E