Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernhard Herold

    Internationale Wachstumsstrategien
    Quer durch die Julischen Alpen
    Nationalpark Val Grande
    Nationalpark Val Grande
    • Der 1992 geschaffene Nationalpark Val Grande befindet sich zwischen Domodossola und dem Lago Maggiore, wenige Kilometer von der Schweizer Grenze entfernt. Er gilt als das größte Wildnisgebiet Italiens und des gesamten Alpenbogens. Nach sieben Jahrhunderten intensiver alp- und forstwirtschaftlicher Nutzung entvölkerte sich das Gebiet nach dem Zweiten Weltkrieg vollständig. Seither wird es nicht mehr bewirtschaftet, und die einstige alpine Kulturlandschaft verwandelt sich sukzessive in eine 'Wildnis'. Dieser Wanderführer beschreibt 15 ein- bis viertägige Trekkingtouren von einfach bis schwierig durch die beeindruckende Voralpenlandschaft. Übernachtet wird größtenteils in einfachen, aber idyllischen Schutzhütten. Zu den nützlichen Angaben zur Planung der Touren kommen Informationen über die Städte Verbania und Domodossola am Rand des Val Grande. Nicht fehlen darf die wechselvolle Geschichte des Val Grande, von Partisanen, Eremiten, Schmugglern und Köhlern. Es gibt auch Überraschendes zu erzählen über schottische Söldner, Zofinger Industrielle und einen Polarforscher.

      Nationalpark Val Grande
    • Internationale Wachstumsstrategien

      Anforderungen und Optionen für den Einzelhandel

      InhaltsverzeichnisI. Einleitung.1. Problemstellung.2. Zielsetzung und Gang der Untersuchung.II. Internationale Markterschließung als Gegenwartsproblem des Residenzhandels.1. Geänderte internationale Rahmenbedingungen.2. Situationsanalyse des Einzelhandels.3. Konsequenzen für den Einzelhandel.III. Internationale Markterschließung als integrierter Bestandteil strategischer Planung.1. Wesen strategischer Unternehmensführung.2. Komponenten strategischer Unternehmensplanung.3. Strategisches Unternehmensplanungskonzept auf der Grundlage standort- und wachstumsstrategischer Interdependenzen.IV. Strategische internationale Markterschließung als multidimensionales Entscheidungsproblem.1. Dimensionen strategischer Standortwahlentscheidungen.2. Entscheidungsprozeß. strategischer internationaler Standortwahl.3. Selektion potentieller Absatzmärkte.4. Timing des Markteintritts.5. Bestimmung des betrieblichen Leistungskonzeptes.6. Gestaltung der Marktetablierung.7. Ableitung eines integrierten Entscheidungsansatzes.V. Zusammenfassende Schlußbetrachtung.

      Internationale Wachstumsstrategien