Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Eckert

    23 mars 1969
    hoch und heilig
    Heute - Aus der Fülle der Gegenwart leben
    Im Heute leben
    Lebe, was du bist
    Human rights and science
    Stand Up!
    • Stand Up!

      Fearless Women in the Gospel of Mark

      • 104pages
      • 4 heures de lecture

      Exploring the lives of six nameless women from the Bible, this book offers an unconventional perspective on their stories and the powerful messages they convey for contemporary readers. By delving into their experiences and significance, it highlights themes of resilience, faith, and the often-overlooked contributions of women in biblical narratives, encouraging readers to reflect on their relevance in today's world.

      Stand Up!
    • Human rights and science

      • 96pages
      • 4 heures de lecture

      Human rights include the right to development, a clean and healthy environment, and peace. For scientists and their institutions, freedom to teach and carry out research is an especially precious commodity. This volume reports on a symposium organized by the Human Rights Committee (HRC) of the German National Academy of Sciences Leopoldina that was dedicated to the subject of human rights and science. It brought together representatives from academies and universities of 12 European countries. The articles demonstrate the significance of human rights in legislation, day-to-day business operations, research on humans, international scientific partnerships and development aid. A reorientation of research is necessary in order to take the needs of threatened and marginalized peoples into consideration. The articles report on human rights situation in various countries and the international activities coordinated by the International Human Rights Network of Academies and Scholarly Societies (IHRN) on behalf of people in academia who have been exposed to human rights violations. All of the articles are in English

      Human rights and science
    • Die klassischen Tugenden als Lebensformel – Benediktinische Weisheit für den AlltagKlugheit, Gerechtigkeit, Tapferkeit und Maß, die alten Kardinaltugenden, sind gerade heute Wertmaßstäbe und Orientierungshilfe für das, was gut und richtig ist. Verantwortlich zu handeln ist die Herausforderung unserer Zeit und Grundlage für wahre Lebenszufriedenheit. Ein Benediktiner weist dazu den Weg.

      Lebe, was du bist
    • Im Heute leben

      Kraft schöpfen aus dem Lukas-Evangelium

      An herausragenden Stellen im Lukas-Evangelium steht die Zeit still. Die Distanz von 2000 Jahren ist dann ganz unerheblich: Der Leser wird vollig ins Hier und Jetzt der biblischen Geschichte einbezogen. Diese Momente faszinieren auch Abt Johannes Eckert, der das Signalwort Heute aus der Bibel aufnimmt und gekonnt auf unsere Gegenwart bezieht. Er macht die pragende Kraft dieser Erzahlungen auf sein Leben als Monch und als Christ deutlich und ladt seine Leser ein, in der Kraft dieser Gegenwart erfullt, aufgerichtet und heil zu sein.

      Im Heute leben
    • Hoch und heilig

      Gipfelbotschaften aus dem Matthäus-Evangelium

      Berge uben ihre ganz eigene Faszination aus. Ob als einfache Aussichtspunkte oder Orte spiritueller Lichtblicke: Erhebende Gipfelmomente bleiben im Gedachtnis. Abt Johannes Eckert, dessen Kloster Andechs selbst Bayerns heiliger Berg genannt wird, geht diesen Hohepunkten im Matthaus-Evangelium nach. Er befragt alttestamentliche Propheten, die Predigt Jesu und seinen Ordensvater Benedikt nach ihren Gipfelbotschaften und erkennt: Die Erfahrungen von Mose, Elija und anderen kann man auch heute noch erleben - die Botschaften vom Sinai, Tabor und Monte Subiaco weiten den Blick und eroffnen neue Perspektiven. Und sie helfen, innezuhalten und frische, klare Lebensluft einzuatmen.

      Hoch und heilig
    • Was sucht ihr?

      Frag-würdige Einsichten ins Johannesevangelium

      Was brauche ich wirklich im Leben und wonach soll ich suchen? Gerade durch die Krise haben viele Menschen gemerkt, was wirklich wichtig ist, suchen nach dem, was "mehr" aus dem Leben macht. Und viele stellen sich entscheidende Fragen: Was ist meine Sehnsucht, was sind meine Traume? Wer bin ich - und wer ist Gott? Und wo soll ich hin, was ist meine Bestimmung? Die Fragen im Johannesevangelium gehoren zu den dichtesten und existenziellsten in der ganzen Bibel. Abt Johannes Eckert OSB spurt ihnen nach und fordert uberraschende, provokative und frag-wurdige Einsichten zutage. Er zeigt, wie das Johannesevangelium zur Folie fur ein selbstbestimmtes und authentisches Leben werden kann und weshalb die Frage nach Gott die Frage nach dem eigenen Leben ist - und wie wir sie beantworten konnen. Ein ergreifendes Buch, bereichernd und wichtig gerade jetzt!

      Was sucht ihr?
    • Apokalypse

      Bilder des Schreckens, Bilder der Hoffnung: Visionen für heute

      Nicht erst seit der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg ist der Begriff in aller Munde: Apokalypse. Die meisten Menschen verbinden damit die ultimative Katastrophe und den Weltuntergang verbinden. Die Apokalypse steht in der Bibel auch tatsächlich ganz am Ende. Aber nicht, weil dann alles aus wäre. Sondern, und das zeigt Abt Johannes Eckert OSB in seinem neuen Werk, weil etwas völlig Neues anbricht. Eckert taucht tief ein in das faszinierendste Buch der Bibel und fördert Spektakuläres zutage. Er erklärt nicht nur die berühmten Schreckensbilder, sondern auch die Hoffnungsbilder. Die Erkenntnis: In Zeiten der Angst ist gerade die Apokalypse das Buch, das uns einerseits die Realität vor Augen führt und unser Gottesbild schärft. Und die andererseits uns Halt, Hoffnung und Trost schenken kann. Nicht Weltuntergang, sondern Neustart. Nicht Katastrophe, sondern Chance für eine bessere, gerechtere und lebenswertere Welt. Ein Buch, das Licht bringt in dunklen Zeiten und Mut gibt. »Auch heute haben apokalyptische Szenarien Konjunktur« (Deutschlandfunk)

      Apokalypse
    • Grenzenlos frei

      Ermutigungen aus der Apostelgeschichte

      Vom Jerusalemer Tempel bis zur römischen Mietswohnung: Der Weg der Apostelgeschichte führt von der Urgemeinde in düstere Gefängniskerker, zu einem Falschpropheten auf Zypern und zu Händlerinnen in Philippi, über das sturmgepeitschte Meer bis nach Rom. Für Abt Johannes Eckert ist die Apostelgeschichte eine Ermunterung, sich zu bewegen und auf den neuen Weg einzulassen, um die frohe Botschaft des Jesus von Nazareth an die Enden der Erde zu tragen. Von der Apostelgeschichte schlägt er den Bogen zur Kirche heute: Kirche sollte laut Eckert eine Bewegung durch die Zeit sein, nicht eine Sitzung, wo man sich Gedanken darüber macht, wie man Glaubensgüter bewahren kann. So ermutigt die Apostelgeschichte beispielsweise dazu, über Macht in der Kirche und die Rolle von Frauen nachzudenken. Neue Beweglichkeit gibt es jedoch nicht zum Nulltarif. Bisweilen beschreitet Gottes Geist eigenartige Wege. Unverhofft kommt es zur Wendung, sodass die Augen und Herzen aufgehen und Lähmung in Bewegung verwandelt wird.

      Grenzenlos frei