Brigitte Kerchner Livres






Noam Chomsky zur Einführung
- 240pages
- 9 heures de lecture
Die Einführung beleuchtet die bedeutenden Beiträge von Noam A. Chomsky zur Linguistik, Sprachphilosophie und politischen Theorie. Sie analysiert zentrale Werke wie "Syntactic Structures" und "Deterring Democracy" und thematisiert kontroverse Diskussionen, einschließlich der Chomsky-Foucault-Debatte. Dabei wird Chomskys Rolle als herausragender Intellektueller herausgestellt, der sich zwischen verschiedenen philosophischen Strömungen und politischen Ideologien bewegt. Die Auseinandersetzung mit seinen Theorien und seinem Aktivismus bietet einen umfassenden Einblick in sein Denken und dessen Einfluss auf die moderne Wissenschaft und Gesellschaft.
InhaltsverzeichnisPressestimmen: ¶Insgesamt handelt es sich um ein ausgesprochenesanregendes, informatives und innovatives, bisherige Perspektiven zu Staat undPrivatheit kritisch hinterfragendes Buch, das nicht nur Politologinnen undPolitologen, sondern auch anderen Sozial- und GeisteswissenschaftlerInnen wieauch praktisch in Politik und Verwaltung Tätigen zur Lektüre empfohlen werdenkann.¶ Zeitschrift für Sozialreform
Das Buch bietet eine fundierte Einführung in die Theorie und in das Verfahren der Diskursanalyse für das Fach Politikwissenschaft. Im Mittelpunkt steht der Ansatz von Michel Foucault. Nach einer Diskussion zentraler Begriffe aus seiner „Werkzeugkiste“ greifen ausgewiesene Experten drei Anwendungsfelder heraus: „Politik der Moleküle“, Politik der Geschlechter und Politik der Sicherheiten. Hier, in der konkreten Erprobung, zeigen sich am deutlichsten die Risiken aber auch die Erkenntnischancen, die mit der Diskursanalyse verbunden sind.