Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Rainer Brüning

    Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe
    Ein badisches Intermezzo?
    ISAD(G)
    Wege aus der Armut
    Der aufgeklärte Fürst
    Findbuch zum Bestand 50, Akten der Stader "Provinzialregierung" (Präfektur, Unterpräfektur) und kurzlebiger Dienststellen der französisch-westfälischen Übergangszeit
    • 2012
    • 2007
    • 2006
    • 2006

      Der sechste Teilband der Gesamtübersicht über die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe beschreibt die zentralen Aktenbestände der badischen Markgrafschaften sowie aller anderen Territorien aus der Zeit des Alten Reichs, die 1803/1806 im Großherzogtum Baden aufgehen sollten: Neben Baden also die größeren Territorien (Bestände 74-83) Kurpfalz und Vorderösterreich sowie die Hochstifte Konstanz und Speyer/Bruchsal; außerdem der gesamte Flickenteppich der zahllosen kleineren geistlichen (Bestände 84-107) und weltlichen Territorien (Bestände 108-122), der Ritterkantone (Bestände 123-128), Ämter, Zenten und Waldgenossenschaften (Bestände 129-194) und Städte (Bestände 195-228). Ergänzt werden die Generalakten der Territorien durch die Baden betreffenden Akten des Reichskammergerichts, die Lehenunterlagen Badens, der Kurpfalz und der Ritterorden sowie eine dazugehörige Sammlung von Aufschwörungen und Stammbäumen (Bestände 71-73).

      Die Bestände des Generallandesarchivs Karlsruhe
    • 2005
    • 2002
    • 1992

      Der Band untersucht die öffentliche Festkultur in den Herzogtümern Bremen und Verden zur Schwedenzeit. Dabei wird die These zugrunde gelegt, dass sie Herrschaft des absolutistischen Staates bei weitem nicht so allumfassend war, wie er selbst glauben machen wollte. Zum Wesen der Herrschaft gehörte, dass sie in der Öffentlichkeit in Erscheinung gebracht werden musste: Im Spannungsfeld von Repräsentation und Disziplinierung entfaltete sich ein barockes Machttheater. ... Hier begegnen sich Rituale von Unterwerfung und Widerstand....

      Herrschaft und Öffentlichkeit in den Herzogtümern Bremen und Verden unter der Regierung Karls XII. von Schweden