Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Dana Schuppert

    Langsamkeit entdecken, Turbulenzen meistern
    Interkulturelles Management
    Signale zum Aufbruch
    Kompetenz zur Führung
    Lust auf Leistung
    • Lust auf Leistung

      Die neue Legitimation in der Führung

      InhaltsverzeichnisWelche Kompetenzen der Manager von morgen braucht.Management an der Wegegabelung -Lernen als Gebot der Stunde.Die Logik des Abendlandes.Athen und Jerusalem.Der Denkrahmen des Abendlandes.Der Umgang mit Konflikten und Widersprüchen.Was heißt „Lernen“?.Gezähmtes Chaos -Einführung in die Chaos-Forschung und Fraktale Geometrie.Was ist Chaos?.Abschied von der Ausgeglichenheit.Eine Prise Systemtheorie.Komplexe Systeme handhaben.Leistung und Verantwortung -Wozu Top-Manager eigentlich bezahlt werden.Die regelmäßig wiederkehrenden Managerbeschimpfungen.Ist die Kritik berechtigt?.Kann Nachsicht geübt werden?.Management ist ein Beruf.Die Aufgaben des Top-Managements.Die Wirksamkeit ist entscheidend.Verantwortung neu etablieren.Lust auf Leistung -Die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Manager auf dem Prüfstand.Was Leistung wirklich ist.Was international wettbewerbsfähige Spitzenleistungen auszeichnet.Der Evolutionäre Manager -Die neue Dimension heißt evolutionäres Denken.Der historische Kontext.Vergleich von mechanistischer und systemisch-evolutionärer Denkweise.Internationale Dimensionen.Unsere jetzige Situation systemisch-evolutionär aufgefaßt.Politische Verantwortung -Die Legitimation der Politiker heute und morgen.Verdruß in Deutschland und anderswo.Eine Legitimationskrise der demokratischen Mittelmäßigkeit?.Alte Probleme und neue dazu.Verantwortung vor wem und wofür?.Universell gültige Ethik.Das Gleichnis vom Geschirrspülen.Umgang mit der Umwelt -Die Verantwortung zwingt uns zum Umdenken.Das Ende einer Debatte -Die Lösung eines Problems?.Die praktische Irrelevanz der Unternehmensethik.Das wirkliche Problem -Ein Problem des Managementdenkens.Eine zukunftsorientierte Konzeptionvon Unternehmensführung -Der St. Galler Management Ansatz.Und wo bleibt die Ethik?.Das Konzept einer leistbaren Verantwortung.Umgang mit Technologie -Der Faktor Information in Wirtschaft und Gesellschaft.Betrachtungsstadium S: Start -Was ist geschehen?.Betrachtungsstadium A: Analyse -Warum ist/wird was geschehen?.Betrachtungsstadium T: Transzendenz -Was wollen wir überhaupt?.Betrachtungsstadium O: Optionen und Occasionen -Was können wir wagen?.Betrachtungsstadium R: Resultierende Vorstellungen -Was soll geschehen?.Betrachtungsstadium I: Innovationen -Was muß geschehen, damit?.Verantwortung konkret -Zwei Fallbeispiele.Verantwortung verpflichtet -Wie wir Widersprüche zu einem neuen Ganzen führen.Verantwortung und Bewußtsein -Wie wir unsere Unternehmenskultur evolutionieren!.Autoren und Herausgeber.

      Lust auf Leistung
    • Kompetenz zur Führung

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      InhaltsverzeichnisEinführung.Die Zukunft unternehmen.Anders denken.Neue Anforderungen an Führungsqualität und Persönlichkeitsstruktur.Welche Kompetenz Führung braucht.Kompetenz zur Führung.Führen.Die sieben Komponenten der persönlichen Führungskompetenz.Ethik der Personalführung.Europäische Fühnmgskultur.Die Autoren.

      Kompetenz zur Führung
    • Wer wettbewerbsfähig bleiben will, muß lernen, auf dem gleichen Parkett unterschiedlicher Mentalitäten und Kulturen Fuß zu fassen. Niveauvolle und verständliche Beiträge führen den Leser in verschiedene Kulturkreise ein.

      Interkulturelles Management
    • Inhaltsverzeichnis: Die neue Balance im Zeitverständnis. Langsamkeit als Gegenerfahrung. Mensch und Geschwindigkeit — Vom richtigen Umgang mit der Zeit. Sind wir auf die Freizeitgesellschaft vorbereitet? Entdeckung der Langsamkeit — Wahrnehmen und Entscheiden in turbulenten Zeiten. Seefahrer, Götter und Geschichtenerzähler in der Chefetage. Im Auge des Orkans ist es am ruhigsten — „Leadership is calmness under stress.” Turbulenzen — die Komplexität des Wandels als Herausforderung annehmen. Zwei Arten, wie Komplexität zu beherrschen ist. Wandel als Herausforderung annehmen: Drei Voraussetzungen. Wie der Wandel praktisch bewältigt werden kann. Leader in turbulenten Zeiten — wissen sie mehr? Was Unternehmensführung sein sollte. Die erforderlichen Qualifikationen. Personalführung, der Schlüssel zum Erfolg. Die Legitimation der Führungskräfte. Führungskräfte als Regisseure. Sind Persönlichkeiten machbar? Die Führungskraft in ihrem Umfeld. Führung muss in der ganzen Komplexität betrachtet werden. Menschen machen Wandel — der Weg zur dynamischen Unternehmensentwicklung. Sicherung der Evolutions- und Fortschrittsfähigkeit des Unternehmens. Führungsverständnis und dynamische Unternehmensentwicklung. Managemententwicklung als strategischer Erfolgsfaktor. Langsamkeit — Entscheidungskriterium der Management-/Personalentwicklung? Menschen entwickeln Unternehmen — Aufbruch in eine neue Dienstleistungsdimension. Mut zur Idee, zum visionären

      Langsamkeit entdecken, Turbulenzen meistern