Eugen Egner Livres
Eugen Egner est connu pour ses récits satiriques et absurdes, qui plongent souvent dans les recoins sombres de la psyché humaine et les clichés sociétaux. Son style se caractérise par un humour pince-sans-rire, des rebondissements inattendus et une capacité à trouver le grotesque dans le quotidien. Les œuvres d'Egner explorent des thèmes tels que l'aliénation, la quête de sens et la lutte incessante contre la bureaucratie et la conformité. Sa perspective unique sur le monde et sa maîtrise magistrale de la langue en font un auteur inoubliable qui incite les lecteurs à la réflexion comme à l'amusement.






Aus dem Tagebuch eines Trinkers. Das letzte Jahr
- 77pages
- 3 heures de lecture
Eugen Egners „Tagebuch eines Trinkers“ ist ein legendäres, komisches Werk, das mit bemerkenswerter Sachkunde das Leben eines Alkoholikers skizziert. Es bietet humorvolle Einblicke und ist kurz und prägnant. Kritiker loben Egner als bedeutenden Autor, dessen Stil als „Kafka unter LSD“ beschrieben wird.
Eugen Egners „Nach Hause“ umfasst neun phantastische Erzählungen, die Witz und Wahnwitz vereinen. Der Autor folgt der Tradition der Schauerliteratur und lässt sich von Poe und Lovecraft inspirieren. In den Geschichten gehen die Protagonisten auf der Suche nach ihrem Zuhause, erreichen es jedoch nie.
Eugen Egner entführt uns in seinem neuesten Werk „Die Durchführung des Luftraums“ auf eine surreale Odyssee voller komisch-fantastischer Elemente. Mit einem einzigartigen Humor, der an Kafka und Monty Python erinnert, begegnen wir skurrilen Figuren und absurden Situationen, die zum Staunen und Schmunzeln einladen.
„Aus dem Tagebuch eines Trinkers. Und andere Grotesken“ von Egner präsentiert bedeutende Klassiker und diverse Texte des Autors. Herbert Rosendorfer fordert höchste Ehren für Egner. Die 2. Auflage enthält eine neue, handsignierte Grafik des Künstlers. 224 Seiten, Fadenheftung, Halbleinen.
„Die Eisenberg Konstante“ bietet fünf phantastische Erzählungen von Egner, der an Poe erinnert, jedoch humorvoller ist. Das Buch thematisiert eine Zeitschleife, die alltägliche Aufgaben überflüssig macht. Es erscheint in hochwertiger Ausstattung mit einer handsignierten Grafik.


