Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Christina Seidel

    Wie die Trampeltiere entstanden
    Die ausgefallene Geisterstunde
    Halles Süden
    Halle an der Saale
    Die Brockenhexe Neunmalklug
    Ich wollte einen neuen Namen
    • Corona ist 8 Jahre alt. Sie war immer stolz auf ihren Namen, denn das Pferd ihrer Tante auf dem sie schon mit vier Jahren das Reiten gelernt hatte, heißt auch Corona. Als der Coronavirus sich über die ganze Welt verbreitet, wird das Mädchen in der Schule mit „Corona raus“ gemobbt. Die Schule wird wegen des Virus vorerst geschlossen und Corona darf zu ihrem Pferd auf den Bauernhof ihrer Tante. Dort könnte sie glücklich sein, aber das „Corona verschwinde“ verschwindet nicht aus ihrem Ohr. Sie beschließt die Schule nie mehr zu besuchen und fasst einen Plan.

      Ich wollte einen neuen Namen
    • Halles Süden

      Spaziergänge durch Böllberg, Wörmlitz und Gesundbrunnen

      Halles Süden
    • Meda, das kleine Dromedar, schämt sich für den Höcker auf seinem Rücken. Obwohl die Mama sagt, dass sie nur mit ihm in der heißen Wüste überleben können. Aber Meda will Ramed, dem schwarzen Hengst, gefallen. Deshalb holt sie sich zwei Affen zur Hilfe. Die sollen den Höcker zusammendrücken. Aber es kommt alles ganz anders.

      Wie die Trampeltiere entstanden
    • Der Sandkobold Sakko muss am Strand von Rügen Sandkörner zählen. Verständlich, dass er dazu keine Lust hat und lieber mit den Kindern Lea und Tim das Landesinnere erkunden will. Weil er auch mit einem „rattenscharfen Koboldplan“ so aus dem Nichts einen Doppeldecker hervorzaubern kann, begeben sich die drei auf eine unglaublich abenteuerliche Reise mit vielen sagenhaften Geschichten. Auch Wissenswertes erfahren sie: wie Putbus und Rügen zu ihrem Namen kamen, wie viele Einwohner die Orte haben, wofür Kreide heute noch gebraucht wird und wo sich der höchste Berg auf der Insel oder riesige Feuersteinfelder befinden. Sie lernen die sogenannten Hauptstädte von Rügen und Hiddensee kennen, die verschiedensten Museen, viele Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele. Sie hören wo Störtebecker begraben sein soll, dass ein Hühnergott und ein Hünengrab nichts mit Hühnern zu tun hat und warum der Roland „rasender“ heißt, obwohl er mitunter dahin zuckelt.

      Der Rügener Sandkobold
    • Eine hinreißende Liebeserklärung an den tollsten Opa der Welt! Opa hält immer, was er verspricht. Deshalb kann Michael es auch kaum erwarten, dass sein Großvater endlich aus dem Urlaub zurückkommt - immerhin hat er ihm eine Million versprochen, bevor er wegfuhr. Da war er aber noch gesund. Seitdem ihn der Krankenwagen zurückgebracht hat, ist nichts mehr los mit ihm. Gut nur, dass Opa Michael hat. Denn der bringt ihm alles wieder bei, was Opa verlernt hat. Aus der Million wird übrigens nichts - zumindest nicht das, was Michael sich darunter vorgestellt hat. Statt Geld bekommt er nämlich Bücher. Und er lernt das Wichtigste: Was wirklich zählt im Leben, ist nicht mit Geld bezahlbar.

      Als Opa mir eine Million schenkte
    • Als erste Frau der Welt erhielt Marie Curie den Nobelpreis und als erster Mensch einen zweiten. Sie hat sich nie geschont und alles für das strahlende Radium aufs Spiel gesetzt. Christina Seidel erzählt unterhaltsam und mit vielen Originalzitaten von dieser ungewöhnlichen Frau, deren Ruhm bis heute weiterwirkt.

      "Und für mich ist es das ganze Leben, das auf dem Spiel steht …"