Visuelles Design. Die Journalseite als gestaltete Fläche dokumentiert den Forschungsertrag der ersten internationalen Konferenz der DFG-Forschergruppe 2288 »Journalliteratur«. Die hier gebotenen Beiträge widmen sich der visuellen Gestaltung von Journalen, im Sinne der Forschergruppe verstanden als das gesamte Spektrum periodisch erscheinender Printpublikationen. Das Interesse richtet sich auf die Journal(doppel)seite als sichtbare bedruckte Fläche, auf der Worte und Bilder in einem gestalteten Zusammenhang erscheinen. Als Prämisse ist gesetzt, dass die schrift- und bildförmigen Journalinhalte sich nicht abstrakt, körper- wie ortlos, realisieren, sondern an die Materialität und Druckordnung des Journals gebunden bleiben, die eine flächige wie sequentielle Anordnung diverser visueller Elemente vorsehen. Derart werden journalspezifische Momente der (Doppel-)Seitengestaltung konturiert, nicht zuletzt im Vergleich zu anderen Medienformaten, insbesondere dem Buch. Behandelt werden Aspekte anglo-amerikanischer, deutschsprachiger, französischer und arabischer Journalliteratur, überwiegend des ›langen‹ 19. Jahrhunderts. Visual Design: The Periodical Page as a Designed Surface documents the findings of the first international conference of the DFG-funded research unit 2288 »Journalliteratur«. The contributions collected here deal with the visual design of the ›journal‹, taken to mean the whole spectrum of periodical print publications, including amongst others newspapers and magazines. Interest is focused on the periodical page (or double-page spread) as a visible printed surface on which words and images appear in a designed context. The premise is that the written and pictorial content of the periodical is not realized in abstraction, as disembodied and placeless, but remains tied to the periodical’s materiality and its regimen of print, which provide for a two-dimensional and sequential arrangement of diverse visual elements. Thus, periodical-specific elements of (double-)page design are identified and outlined, not least in comparison to the formats of other media, especially the book. The papers deal with aspects of Anglo-American, German-speaking, French and Arabic periodical production, mainly of the ›long‹ nineteenth century.
Andreas Beck Livres






Dieser Sammelband lotet die facettenreiche Praxis des Imitats, Zitats, Plagiats sowie der Herstellung von ‚Originalen‘ in Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit aus. Die versammelten Fallstudien behandeln nicht nur Gegenstände germanistischer Literaturwissenschaft, sie bewegen sich auch auf dem Gebiet anderer Philologien sowie im Bereich von Malerei, Architektur und Druckgraphik. Ihr gemeinsames Anliegen ist, die Epoche der Frühen Neuzeit von ihr eigentümlichen Organisationsformen des künstlerischen Materials her in den Blick zu nehmen. So leistet der Band einen Beitrag zu einer Literatur- und Kulturgeschichte als einer Geschichte künstlerischer Verfahren. Auf einer beiliegenden CD ergänzt eine elektronische Edition der rekonstruierten Originalfassung des ‚Trophaeum Mariano-Cellense‘ den Band.
Percutaneous Transluminal Angioscopy
- 144pages
- 6 heures de lecture
The book explores the groundbreaking technique of percutaneous transluminal angioscopy, highlighting its ability to provide unprecedented clarity in visualizing vascular features. Dr. Beck outlines the necessary technical skills, offers detailed instructions for implementation, and explains how to interpret the resulting images. By comparing this innovative method with traditional angioscopy, he illustrates its advantages in clarifying ambiguous findings and enhancing interventional procedures. This comprehensive atlas represents a significant advancement in the field of interventional radiology.
Erfolgreich wissenschaftlich investieren
Wer vor Krisen Angst hat, hat's nicht verstanden!
Im Buch kann man lernen, wie die Wirtschaft wirklich funktioniert, auch wenn es nicht dem politischen Zeitgeist entspricht.“
1307-1314: un processo farsa condannò a morte il più potente ordine militare del medioevo. I templari erano ormai diventati uno dei più ricchi gruppi monastico-militari e il re di Francia, bisognoso delle loro ricchezze, sollevò contro di loro un castello di accuse: pratiche omosessuali, riti magici di iniziazione, blasfemia. Un inquisitore francese sottopose i membri dell'ordine a torture e interrogatori pur di ottenere "le prove" e le confessioni per poter sciogliere il gruppo e incamerare i suoi beni. I templari erano davvero "banchieri di Dio", maghi o ciarlatani? È accettabile un procedimento locale che porta alla soppressione di un ordine presente in tutta l'Europa?
Miteinander leben
- 80pages
- 3 heures de lecture
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Immobilie erfolgreich verkaufen und den besten Preis erzielen können. Der Autor zeigt, wie man Immobilien attraktiv bewirbt, sich von anderen Angeboten abhebt und moderne Medien effektiv nutzt. Das Buch hilft Ihnen, den richtigen Käufer zu finden und den höchsten Preis zu erzielen.
Ein grausamer Ritualmord erschüttert die Region, als die verstümmelte Leiche eines unbekannten Mannes gefunden wird. Ermittlungen der Kriminalpolizei, SoKo Zölibat, führen zu einem Kloster und einem vermissten Pater. DNA und Zufall bringen einen Verdächtigen, dessen mysteriöser Tod in Untersuchungshaft Fragen aufwirft. Polizeioberkommissar Dengler und Ermittlerin Gässler geraten in ein Netz aus Intrigen und Gefahr.
Reich!
Erprobte Konzepte für Vermögende und die, die es werden wollen – aus Wissenschaft und Praxis
In Deutschland ist Geld ein Tabuthema, und viele Menschen wissen nicht, wie sie mit ihrem Vermögen umgehen sollen. Jörg Richter und Andreas Beck bieten in ihrem Buch wertvolle Strategien für angehende Wohlhabende, basierend auf ihrer Beratungserfahrung. Sie behandeln Themen wie Investitionen, Lebensplanung und Vermögensübertragung.
