Das "Taschenbuch der Antriebstechnik" beschreibt die wichtigsten antriebstechnischen Komponenten und ihr Verhalten beim Anfahren und im Betrieb einer Anlage. Da es eine Vielzahl von verschiedenen Maschinen und Anlagen gibt, sind auch deren Antriebssysteme unterschiedlich aufgebaut und kombiniert. Außer den "klassischen" Maschinen und Anlagen werden auch spezielle Themen der Antriebstechnik in den einzelnen Kapiteln behandelt. Des Weiteren werden im Buch die antriebstechnischen Berechnungen und eine umfangreiche Beispielsammlung von antriebstechnischen Situationen aufgeführt und erläutert. Berechnungen und Beispiele werden durch Skizzen und Bilder zusätzlich ergänzt.
Horst Haberhauer Livres



Nicht nur Rezepte anzugeben, sondern vor allem Verständnis und Anwendungswissen zu vermitteln war schon immer die Stärke dieses bewährten Lehrbuchs für die praxisorientierte Ausbildung. Dabei beschränkt es sich auf den für Studierende und Konstrukteure relevanten und ausreichenden Lehrstoff. Angehende und praktizierende Ingenieure werden damit befähigt, Funktionsweise und Ergebnisse moderner Berechnungsprogramme, die heute die Konstruktionspraxis prägen, zu verstehen und nachzuvollziehen. Die Inhalte des Buches bilden ein stabiles Fundament für die tiefere Einarbeitung in Spezialfälle. In der 10. Auflage wurde das Werk grundsätzlich überarbeitet und auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Die beiden Bände der Vorauflage wurden wieder zu einem zusammengefaßt.