Sabine Gries Livres






Eigentlich ganz normal?
- 348pages
- 13 heures de lecture
Wie sieht die Darstellung lesbischer Mädchen und Frauen in der zeitgenössischen Kinder- und Jugendliteratur aus, und welchen Gewinn kann eine kindliche oder jugendliche Leserin - ganz gleich, ob selbst lesbisch oder nicht - aus dieser Lektüre ziehen? In die Analyse, die der Beantwortung dieser Fragen dienen soll, wurden nicht nur belletristische Werke einbezogen, sondern auch Ratgeberliteratur für Mädchen sowie die beliebten, auflagenstarken und viel gelesenen Mädchenzeitschriften und Trendmagazine für weibliche Jugendliche. Die gefundenen Ergebnisse sind erschreckend: Auf den ersten Blick gibt sich die untersuchte Literatur zeitgemäß, offen und modern. Ihre Autorinnen beteuern ständig, dass es heutzutage ganz normal sei, lesbisch zu sein. Doch unter der Oberfläche einer vorgeblichen Aufklärung begegnen den Leserinnen vorrangig uralte Vorurteile und Schreckensvisionen eines lesbischen Alltags. Auch preisgekrönte und empfohlene Bücher bilden in diesem wenig erfreulichen Kanon keine Ausnahme
Kompetenzentwicklung live
Erlebnis Lernen und das Feedback der Pferde
In der heutigen Zeit brauchen wir Kompetenzen, um auf unvorhersehbare Herausforderungen reagieren zu können. Was sind Kompetenzen und wie können sie entwickelt werden? Was bedeutet Kompetenzentwicklung im Rahmen der Berufsausbildung? Das Buch ist gegliedert in einen theoretischen und einen praktischen Teil. Beginnend mit der Herleitung des Begriffes Kompetenz wird über die Systematisierung der Teilkompetenzen unter Berücksichtigung anthropologischer, psychologischer, pädagogischer, motologischer und systemisch-konstruktivistischer Hintergründe das Modell der Selbstorganisationskompetenz entwickelt. Der praktische Teil beinhaltet die Umsetzung und Evaluierung einer erlebnispädagogischen Lehr-Lernform mit dem Ziel der Kompetenzentwicklung. Das Außergewöhnliche daran: Pferde werden als Medium eingesetzt, um Verhaltensweisen bewusst erlebbar zu machen. Das Feedback der Pferde ist authentisch, offen und ehrlich und die direkte körperliche Erfahrung mit dem Pferd ermöglicht rasche Einsichten und Aha-Erlebnisse.