Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Brigitta Rambeck

    Weihnachtsbasar
    Weihnachtsüberraschungen
    So eine Bescherung!
    Alljährlich grüßt die Weihnachtsgans
    Horch, was kommt von draußen rein ...
    Manche mögen's weihnachtlich
    • Manche mögen's weihnachtlich

      • 239pages
      • 9 heures de lecture

      Ein Fest zieht um die Welt - und holt Weihnachtshasser selbst auf Sri Lanka oder in Neuseeland ein. Feridun Zaimoglu aber lässt uns wieder ans Weihnachtswunder der Liebe glauben. Tief in die Schatztruhen ihrer weihnachtlichen Erinnerungen und Fantasien gegriffen haben außerdem Autoren wie Gert Heidenreich, Ponkie, Michael Skasa, Barbara Bronnen, Friedrich Ani, Gisela Heidenreich, Thomas Lang, Sarah Kirsch, Lena Gorelik oder Axel Hacke.

      Manche mögen's weihnachtlich
    • Die Grenzen sind oft fließend beim Fest der Feste, wenn Punsch, Gans und Stollen Killerqualitäten entfalten und die Liebe das Objekt der Begierde buchstäblich erdrückt. Davon können Elis Kaut, Axel Hacke, Franziksa Sperr und Michael Skasa ein unheiliges Liedchen singen, während Doris Dörrie einen drittklassigen Nikolaus zum Kavalier adelt. Doch auch heute noch werden Wunder wahr, wie Christian Ude, Daniel Kehlmann und Anatol Regnier glaubhaft versichern. Über allem aber lächelt milde der Weihnachtsstern- laut Joseph von Westphalen und Ingrid Noll auch über leichtlebigen Freudenspenderinnen und pensionierten Dominas.

      Horch, was kommt von draußen rein ...
    • Ein literarischer Gabentisch Schön kann es sein, dieses »Fest der Liebe«, flocken- und lichterselig, aber auch eine Quelle der Melancholie für die Einsamen und ein Garant des Unfriedens für alle Gehetzten und Gestressten. Von einer wahrhaft lebensrettenden Epiphanie erzählt Vladimir Nabokov, von der weltumspannenden Toleranz des Christkinds berichtet Ulla Hahn. Christine Grän und Florian Illies geraten in die weihnachtliche Mast- und Geschenkefalle, indes Münchens Oberbürgermeister Christian Ude Kitsch und Kult im Umkreis von Ludwig Thomas »Tuften« aufs Korn nimmt. Eine kleine »Chronologie der Weihnachtsbewältigung« bieten weiterhin Texte von Autoren wie Rainer Maria Rilke, Hanns Josef Ortheil, Asta Scheib oder Gisela Heidenreich.

      So eine Bescherung!
    • Zwar ist nichts weniger überraschend als die alljährliche Wiederkehr von Weihnachten, und doch ist dieses Fest wie keines sonst für viele Überraschungen gut: wunderbare und traurige, böse und freudige, erwünschte und unwillkommene. Davon erzählen Autoren wie Dacia Maraini, Robert Gernhardt, Joseph von Westphalen, Georg Martin Oswald, Gerhard Polt, Brigitta Rambeck, Zé do Rock, Axel Hacke oder Florian Illies. Neben besinnlichen Texten findet sich skurrile, humoristisch-satirische sowie ein bitterer Weihnachtskrimi. Es geht außerdem um den Wechsel der Generationen, der sich an den Mutationen der Nikoläuse ebenso ablesen lässt wie an der schwankenden Freude am Geben und Nehmen und den mehr oder weniger vollen Gabentischen. Schließlich fällt auch noch ein Licht auf das harte und zuweilen schier dramatische Los der Weihnachtsgeschichten-Erfinder selbst.

      Weihnachtsüberraschungen
    • Weihnachtliche Erzählungen von I. Noll, M. Peschek, M. Skasa, L. Harig u.a.m.

      Stille Zeit, heilige Zeit?
    • Mein Weihnachten

      • 240pages
      • 9 heures de lecture

      Oh, du schöne Weihnachtszeit ... Die einen können nicht genug kriegen, die anderen flüchten vor dem Fest der Feste. eines ist sicher, Weihnachten läßt niemanden kalt ..

      Mein Weihnachten