Heinz Huber Livres






Die Tourismuswirtschaft in Österreich erlebt einen Strukturwandel, der den Einsatz internationaler Managementinstrumente in Klein- und Mittelbetrieben erfordert. Der Erfolg von Hotels und Restaurants basiert auf Unternehmenskonzept, Marketing, Mitarbeiterführung und Controlling. Das vorgestellte Abrechnungssystem unterstützt die kurzfristige Ertrags- und Finanzlage und bietet betriebswirtschaftliche Werkzeuge für eine erfolgreiche Steuerung.
David trifft Goliath - Krebs was nun was tun?
Ein ganzheitliches, integratives Behandlungskonzept nach einer Krebs-Diagnose
Die bekannten Bücher über Krebserkrankungen zeigen meist nur die schulmedizinischen oder die alternativen Behandlungsmöglichkeiten auf. Der Kampf der Methoden spiegelt sich hier wider. Obwohl über 80 % aller Krebspatienten alternative Behandlungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen, geraten sie oft zwischen die Fronten, was ihnen zusätzlich Kraft und Heilungspotenzial nimmt. Um Krebs nicht nur zu bekämpfen, sondern wirklich zu überwinden, ist eine Verbindung von schulmedizinischen und alternativ-medizinischen Grundsätzen zum Wohle des Patienten notwendig. Dieses Buch, geschrieben von einem in der Krebsbehandlung sehr erfahrenen Allgemeinarzt, überwindet diese Grenzen und zeigt Betroffenen konkrete und praktische Wege aus diesem Dilemma auf. Ein Buch für Betroffene und Therapeuten
Dargestellt werden anhand ausgewählter Biographien Forschungsgeschichten auf dem Gebiet der Medizin und der Geschichtswissenschaften. Begonnen wird mit dem Aufenhalt von Gottfried Wilhelm Leibniz in Wien (1712). Die Ausführungen enden mit der Zäsur der 1930er Jahre. Die hier ausgewählten Persönlichkeiten stammten aus dem Kaisertum Österreich, dann der k. u. k. Habsburgermonarchie und zuletzt der Ersten Republik Österreich. Es handelt sich um Persönlichkeiten gebürtig aus dem Königreich Böhmen (8 Biographien), aus Österreich (7), den deutschen Ländern (6), aus Ungarn und den Niederlanden (je 2). Gezeigt wird, dass das Umfeld deutlich früher Forschungen auf dem Gebiet der Medizin begünstigte als dies für die Geschichtswissenschaften zutraf. Zeitlich gesehen kann eine schon in der Mitte des 18. Jahrhunderts wegweisende Wiener Medizinische Schule beobachtet werden. Anders war dies auf dem Gebiet der philosophischen Fakultäten. Hier waren die deutschen Länder nicht zuletzt durch Immanuel Kant Vorreiter. Der Aufstieg der philosophischen Fakultäten mit Einschluss der kritischen Geschichtswissenschaften setzte in der Habsburgermonarchie dagegen erst im späten Vormärz ein. Hier sollen als Forschungsinstitutionen v. a. universitäre Einrichtungen besprochen werden. Nur am Rande wird auf klösterliche Institutionen, Einrichtungen am Hof, ständisch-landschaftliche Bemühungen, etc. eingegangen werden.
Geschichte der Medizinischen Fakultät Innsbruck und der medizinisch-chirurgischen Studienanstalt
- 369pages
- 13 heures de lecture
***Angaben zur beteiligten Person Huber: Geb. 1933, Studium der Medizin in Wien. Nach der Promotion (1957) internistische Ausbildung mit dem Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie in Innsbruck. Vor bzw. nach der Habilitation (1979) Aufenthalte an der Royal Postgraduate Medical School in London (1962/63) sowie an den immunologischen Abteilungen in San Francisco (UCSF) und der Scripps Clinic in La Jolla/San Diego (1967/68). 1972 - 1992 Extraordinarius an der Medizinischen Fakultät Innsbruck, unterbrochen von einer Primararzttätigkeit in Linz (1976 - 1979). Gleichzeitig Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie. Ab 1993 o.Professor für Innere Medizin/Onkologie am Wiener Allgem. Krankenhaus. Nach der Emeritierung 2001 Studium der Geschichtswissenschaften an der Universität Innsbruck.
Mit dem nun separat publizierten Methodenteil der Diagnostischen HAmatologie wurde gezielt den BedA1/4rfnissen von Diagnoselaboratorien in Kliniken und Praxen entsprochen. Neben den aktualisierten hAmatologischen, cytochemischen und immunologischen Techniken werden nun auch neueste molekularbiologische Diagnosemethoden ausfA1/4hrlich beschrieben. Leicht nachvollziehbare Protokolle und eine logische Strukturierung mit Marginalien zur raschen Orientierung macht dieses Methodenbuch zu einer unentbehrlichen Arbeitsvorlage fA1/4r jedes Diagnoselabor.
Diagnostische Hämatologie
- 854pages
- 30 heures de lecture
In diesem Buch werden in }bersichtlicher Form die wichtig- sten Laboratoriumsuntersuchungen bei h{matologischen und im- munh{matologischen Erkrankungen dargestellt. Es werden f}r die klinische Praxis relevante Neuentwicklungen und bereits bew{hrte Diagnose-Methoden beschrieben. Dem vorwiegend am Krankenbett t{tigen Arzt vermittelt das Buch einen umfassen- den ]berblick }ber die zur Verf}gung stehenden Untersuchun- gen und Laboratoriumstests, so da~ er bei unklaren Krank- heitsbildern eine gezielte und rationelle Auswahl treffen und dieErgebnisse kritisch interpretieren kann.