Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Franz J. Brunner

    Wirtschaftlichkeit industrieller Zuverlässigkeitssicherung
    Taschenbuch Qualitätsmanagement
    Qualität im Service
    Qualitätsmanagement
    Japanische Erfolgskonzepte
    • Japanische Erfolgskonzepte

      • 157pages
      • 6 heures de lecture
      3,5(4)Évaluer

      Seit mehr als dreißig Jahren sind die japanischen Strategien und Methoden im Westen bekannt. Einzelheiten werden seither in den USA und Europa eifrig nachgeahmt und adaptiert. Dieses Buch gibt einen Gesamtüberblick der unterschiedlichen Perspektiven japanischer Konzepte und will damit ihre Erfolgsgeschichte transparenter machen. Daraus sollen Unternehmen ihre eigenen, zielführenden Ideen und Projekte entwickeln und damit ihre Marktposition verbessern. Die behandelten Kernthemen des Buches sind: KAIZEN - der japanische Erfolgsschlüssel KVP - der kontinuierliche Verbesserungsprozess LPM - Lean Production Management TPM - Total Productive Maintenance SM - Shopfloor Management TPS - Toyota Production System Darin wird im Grunde aus verschiedenen Ansätzen der zentralen Frage nachgegangen, wie höchste Qualität zu niedrigen Kosten kunden- und mitarbeiterorientiert realisiert werden können.

      Japanische Erfolgskonzepte
    • Qualitätsmanagement

      Leitfaden für Studium und Praxis

      Die 6., überarbeitete Auflage berücksichtigt die Änderungen der neuen Norm ISO 9001: 2015 - Checklisten wurden erweitert und gemäß den Forderungen der neuen Norm angepasst. - alle Begriffe wurden entsprechend der Normüberarbeitung angeglichen - die neuesten Entwicklungen im Rahmen von Industrie 4.0 wurden beschrieben Das Qualitätsmanagement von Unternehmen wird umfassend und verständlich erläutert und durch zahlreiche Abbildungen illustriert. Die Darstellungsweise zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug mit dem notwendigen theoretischen Fundament aus und bewirkt damit eine leichte Umsetzbarkeit. Durch die Geschlossenheit der Darstellung und Einbeziehung von Randgebieten bietet sich das Werk dem Leser auch als Nachschlagewerk an. Das Buch wendet sich unter anderem an Ingenieure und Techniker in allen Bereichen der Industrie (Planung, Entwicklung, Fertigung, Vertrieb), kaufmännische Führungskräfte, Produkt- und Projektverantwortliche, Berater sowie an Studierende praktisch aller Ingenieurs- und Wirtschaftsfachrichtungen.

      Qualitätsmanagement
    • Qualität im Service

      Wege zur besseren Dienstleistung

      In einer Wirtschaftskrise rücken stabile Kundenbeziehungen stärker in den Mittelpunkt. Nur Unternehmen, die ihre Kunden pflegen und sich auf ihre treue Kundschaft verlassen können, sind in der Lage, auch eine Krise erfolgreich durchzustehen. In solchen Zeiten sind daher nachhaltige und emotionale Kundenbindungen von ausschlaggebender Bedeutung. Ein Unternehmen, das wettbewerbsfähig bleiben will, muss die Qualität im Service genauso aufbauen und managen, wie die Produktqualität. Dennoch wird diese Tatsache von vielen Unternehmen noch immer unterschätzt und nicht systematisch in die Firmenstrategie und in die internen Prozesse integriert. Der Autor zeigt in dem vorliegenden Buch wie es geht. Auf Basis des bestehenden Qualitätsmanagements wird ein Kundenbeziehungsmanagement aufgebaut. Die Dienstleistung wird wie ein Produkt entwickelt und die Qualität der Leistung ständig geprüft. Der Autor stellt hilfreiche Instrumente zum Aufbau einer erfolgreichen Dienstleitung vor und zeigt, wie einzelne Dienstleistungssektoren dabei vorgehen. Beispiele vorbildlicher Dienstleistungen runden das Ganze ab.

      Qualität im Service
    • Die 4. überarbeitete Auflage des „Taschenbuch Qualitätsmanagement“ berücksichtigt die aktuelle Entwicklung auf dem Gebiet des Qualitätsmanagements. Folgende Themen wurden aktualisiert bzw. ergänzt: - Service Engineering, Dienstleistungsqualitätswerkzeuge, Messdienstleister, Six Sigma Roadmap - Entwicklungsplan, Energieeffizienz, Green Lean Ansatz, Automotive Standards - Integrierte neue ISO 9000:2008, Total Productive Management, neue Anwendungshilfen und Beispiele Mit den aktualisierten Inhalten wird das bewährte Taschenbuch auch weiterhin den modernen Anforderungen von Praxis und Lehre gerecht. Die Inhalte von TQM werden umfassend und verständlich erläutert und durch zahlreiche Abbildungen illustriert. Die Darstellungsweise zeichnet sich durch einen hohen Praxisbezug mit dem notwendigen theoretischen Fundament aus und bewirkt damit eine leichte Umsetzbarkeit. Durch die Geschlossenheit der Darstellung und Einbeziehung von Randgebieten bietet sich das Werk dem Leser auch als Nachschlagewerk an. Das Buch wendet sich unter anderem an Ingenieure und Techniker in allen Bereichen der Industrie (Planung, Entwicklung, Fertigung, Vertrieb), kaufmännische Führungskräfte, Produkt- und Projektverantwortliche, Berater sowie an Studierende praktisch aller Ingenieurs- und Wirtschaftsfachrichtungen.

      Taschenbuch Qualitätsmanagement
    • Inhaltsverzeichnis0 Einleitung.1 Zuverlässigkeitsmanagement.2 Wirtschaftlichkeit der Zuverlässigkeitssicherung.3 Wirtschaftlichkeit der Zuverlässigkeitsrechnung in der Produktion.4 Wirtschaftlichkeit der Zuverlässigkeitssicherung für den Käufermarkt.5 Erkenntnisse.6 Abkürzungen und Symbole.7 Literaturverzeichnis.

      Wirtschaftlichkeit industrieller Zuverlässigkeitssicherung