Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andrea Sander

    Briefe an einen Engel
    Spuk aus der Vergangenheit
    Integrationschancen durch berufliche Ausbildung und Bildung Jugendlicher mit Migrationshintergrund
    Linguistic Analysis of Check-In Conversations
    Environmentally sound waste management?
    Bilingualism in Childhood
    • Bilingualism in Childhood

      What are the reasons for parents to raise their child bilingual?

      Bilingualism is a common phenomenon, particularly in regions such as Africa and Asia, where many individuals navigate multiple languages in their daily lives. This project report explores the intricacies of speech science and linguistics as they relate to bilingual speakers, examining the cognitive and social implications of being fluent in more than one language. The research highlights the significance of bilingualism in communication and its impact on identity and culture.

      Bilingualism in Childhood
    • Environmentally sound waste management?

      • 248pages
      • 9 heures de lecture

      This book assembles the revised papers presented to an international working conference on international waste policy convened by the Environmental Law Network International (ELNI) in May 1991 in Germany. The focus is placed on EC, national and regional waste management law, and implementation and practice in 15 countries of Europe. This is supplemented by analyses of relevant organisations and rich statistical material; thus offers a unique comparative overview. The pan-European perspective shows a serious risk of «eco-dumping», i. e. the export of waste to countries with lower disposal standard. On the EC level, the conference was presented with substantial evidence of non-implementation of existing legislation in Member States. Therefore «global domestic policy» must become the guiding principle of national and international regulation and one of the main tasks of environmental organizations. In this spirit, it was agreed that in future a Europe-wide continued exchange of information and experience shall take place between the NGOs in the field of waste.

      Environmentally sound waste management?
    • Die Masterarbeit untersucht die linguistische Höflichkeit in Gesprächen beim Hotel-Check-in zwischen Muttersprachlern und Nicht-Muttersprachlern. Dabei wird analysiert, ob sich die Höflichkeit verändert, wenn Personen in einer anderen Sprache als ihrer Muttersprache kommunizieren oder mit jemandem sprechen, der eine Zweitsprache verwendet. Ziel ist es, die Auswirkungen von Sprachwechseln auf die Höflichkeitsstrategien in diesen spezifischen interkulturellen Interaktionen zu erforschen.

      Linguistic Analysis of Check-In Conversations
    • Die Magisterarbeit analysiert die Herausforderungen, die Migrantengruppen in Deutschland beim Übergang von der Schule in den Beruf bewältigen müssen. Dabei wird die Vielfalt der Schwierigkeiten berücksichtigt, die sich aus den unterschiedlichen Herkunftsländern der Migranten ergeben. Der Fokus liegt auf den interkulturellen Aspekten der Erziehungswissenschaft und der Bildungs- und Schulpolitik in einem Einwanderungsland. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Zusammenhänge zwischen Migration und Bildung.

      Integrationschancen durch berufliche Ausbildung und Bildung Jugendlicher mit Migrationshintergrund
    • Ein Junge bekommt auf einem Flohmarkt von einem unheimlichen alten Mann einen besonderen Film, mit dem er Fotos machen kann. Der Mann warnt ihn, doch der Junge wird immer mehr von den seltsamen Ereignissen fasziniert.

      Spuk aus der Vergangenheit
    • Briefe an einen Engel

      'Ich würd` gern meine Schwester umtauschen.'

      'Ich würd´ gern meine Schwester umtauschen' – das haben sich heimlich sicher schon viele Kinder gewünscht. Der kleine Junge in unserer Geschichte wendet sich mit seinem Problem an einen Engel. Ihm trägt er seine Not vor – und siehe da, der Engel antwortet! Er hat Verständnis für seine Situation, stellt sogar einen Umtausch in Aussicht, bittet jedoch um eine Probezeit – und so gehen die Briefe zwischen dem Kind und dem Engel hin und her, und leicht kann sich jedes betroffene Kind mit unserem Jungen identifizieren, so hautnah und kindlich sind dessen Briefe geschrieben. Und sicher ist es auch beruhigend zu erfahren, dass es im Himmel einen weisen Ratgeber und Freund gibt, der sich um die Probleme, die man so als Kind hat, auch tatsächlich kümmert. Dieses Büchlein ist zum Vorlesen und Anschauen illustriert, teils mit Kinderzeichnungen, von einer Mutter aus gegebenem Anlass verfasst.

      Briefe an einen Engel
    • Ein Kunstführer durch 900 Jahre Wurzener Kollegiatstifts- und Domgeschichte mit kunsthistorischer Einordnung, Beschreibung der Bauteile und Etappen, Baugeschichte, Domausstattung, Umbau, Inventar und einem Rundgang durch den Dom. Aus dem Inhalt: Zur Lage der Kirche und historische Einleitung / Zur Baugeschichte des Domes / Zur Wölbung / Die Bischofskapelle um 1490 / Die spätgotischen Bauteile der Kollegiatstiftskirche / Zur spätgotischen und barocken Ausstattung des Doms / Zur neugotischen Kirchenausstattung von Christian Ludwig Stieglitz / Der Dom um 1900 / Der Domumbau 1931/32 von Emil Högg und die Bronzeausstattung von Georg Wrba / Inventar und Ausstattung – Ein Rundgang durch die Kirche

      Dom St. Marien zu Wurzen