Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Antje Leetz

    Aufzeichnungen auf Manschetten
    Der Mann, der wie eine Rose roch
    Die neuen Abenteuer der Schönen Helena. Märchen für Erwachsene
    Es war einmal eine Frau, die ihren Mann nicht sonderlich liebte
    Marischa - Mehr als ein Wunder
    Der schwarze Mantel. Erzählungen
    • Ljudmila Petruschewskaja erzählt in ihren Kurzprosa-Stücken von unbedeutenden Alltagsgeschichten, in denen sie das Schicksal des Einzelnen und das Geheimnisvolle im Gewöhnlichen beleuchtet. Ihre tragikomischen Episoden verbinden Märchenhaftes mit bitterer Realität und sind sowohl ironisch als auch düster.

      Der schwarze Mantel. Erzählungen
    • Marischa - Mehr als ein Wunder

      Eine Überlebensgeschichte

      3,5(2)Évaluer

      Ein ungewöhnliches, leises Überleben. Als geliebtes Kind aufgewachsen in Lodz überlebt Maria König (1921-2019), genannt Marischa, als junge Frau das dortige Ghetto sowie mehrere Lager. Als sie in Theresienstadt befreit wird, ist ihre gesamte Familie ermordet. Mit ihrem Mann Adi, ebenfalls ein Holocaust-Überlebender, lässt sie sich schließlich als überzeugte Sozialistin in der DDR nieder und lebt dort ein langes und - wie sie sagt - glückliches Leben. Als Antje Leetz sie dazu ermutigt, ihre Erinnerungen in ein Mikrofon zu sprechen, damit diese nicht verloren gehen, ist Maria König fast 100 Jahre alt und lebt im Altersheim. Die beiden kennen sich schon lang, sind vertraut miteinander. Und so ruft sich Marischa das Erlebte in Erinnerung - teils zum ersten Mal. Sie ringt um Worte und Gedanken, sucht nach lange verdrängten Bildern, die hochkommen, wieder abtauchen. Im Erzählen entfaltet sich ihre Überlebensgeschichte - voller Verlust und Schmerz, aber auch Dankbarkeit, Lebensfreude und Humor - und ein faszinierendes Zeitpanorama.

      Marischa - Mehr als ein Wunder
    • Niemand schreibt erste Sätze wie die Petruschewskaja: »Es lebte einmal ein Vater, der seine Kinder nicht finden konnte.« - »Eine Frau hasste ihre Nachbarin.« - »Es war einmal ein sehr dickes Mädchen, das nicht ins Taxi passte.« Und das ist nur der Anfang. Petruschewskajas Geschichten führen mitten hinein in die Welt des Unheimlichen, Schaurigen, Monströsen. Sie verbindet Alltägliches mit Absurdem und ist dabei vor allem eines: unendlich komisch. Neunzehn eigens für diesen Band zusammengestellte Geschichten zum Entdecken und Wiederentdecken der großen russischen Autorin!

      Es war einmal eine Frau, die ihren Mann nicht sonderlich liebte
    • Ljudmila Petruschewskaja, Mutter von drei Kindern, erzählt seit über dreißig Jahren Märchen. Nach dem erfolgreichen Band "Der Mann, der wie eine Rose roch" hat sie erneut eine Auswahl aus ihrem reichen Märchenfundus zusammengestellt.

      Die neuen Abenteuer der Schönen Helena. Märchen für Erwachsene
    • Der Mann, der wie eine Rose roch

      • 174pages
      • 7 heures de lecture

      Seit 25 Jahren erzählt die bekannte russische Schriftstellerin Ljudmila Petruschewskaja, Mutter von drei Kindern, Märchen. In diesem Band ist nun erstmals eine Auswahl dieser kurzen, mit leichter Hand komponierten Texte versammelt, die bezaubernd naiv wirken, nie belehrend.

      Der Mann, der wie eine Rose roch
    • Blockade

      • 255pages
      • 9 heures de lecture
      Blockade