Lectures On Materia Medica, Volumes 1-2
- 892pages
- 32 heures de lecture





![Sacred Landsacpe and Pilgrimage in Tibet: In Search of the Lost Kingdom of Bon [With DVD]](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)
This work presents a faithful reprint of the original 1877 edition, exploring the principles and practices of homeopathy as a therapeutic approach. It delves into the scientific foundations of homeopathic treatment, emphasizing its methodologies and effectiveness in healing. The book serves as a historical reference, offering insights into the development of homeopathy and its role in medical science during the late 19th century.
The science of therapeutics. A collection of papers elucidating and illustrating the principles of homopathy
The book presents a collection of papers that clarify and demonstrate the principles of homopathy, focusing on its therapeutic science. This reprint of the original 1877 edition maintains the high-quality content, offering insights into homopathic practices and philosophies. It serves as a valuable resource for those interested in the historical context and foundational concepts of homopathy.
Eine Linie wird vorwitzig, unanständig und ganz schön gemein: Carroll Dunhams Zeichnungen sehen manchmal aus wie Kritzeleien von Hochpubertären. Doch das ist nur ihre halbe Wahrheit. Denn so zotig Dunhams Zeichenlinie ist, so streng bleibt sie doch innerhalb der gesetzten Grenzen und Gesetze. Seine reflektierte Form zeigt sich besonders deutlich an seinen Arbeiten auf Holz oder mit Furnier. Die seltsamen Abenteuer eines Mannes mit Zylinder schließlich weisen Dunham als einen Künstler aus, der vom Abstrakten Expressionismus ebenso viel gelernt hat wie vom Comic, ja bei dem beides kinderleicht zusammengeht.
The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections such as marks and notations. The publisher emphasizes its cultural importance and commitment to making classic literature accessible through high-quality modern editions that faithfully reflect the original text.
A journey through western Tibet by a monk of the little-known Bon faith, who is searching for the lost, sacred Bon homeland of Zhangzhung. This spiritual adventure documents the living tradition of Bon. The voice and perspective of Gelek, a young Bon monk, lends an intimacy and knowledge of Bon not found in religious texts.
Hahnemann directs us to acquaint ourselves with every deviation from the patient's normal and healthy condition which we can observe; to gather from the patient's friends and attendants all of a similar character that they have observed; to listen to the patient's statement of everything of the kind which he has noticed, and of all unusual sensations and pains which he has experienced, and all unusual phenomena of which he has been conscious, whether of body or mind.
Carroll Dunham (1828-1877) gehörte zu den einflussreichsten amerikanischen Homöopathen des mittleren neunzehnten Jahrhunderts. Seine „Vorlesungen zur homöopathischen Materia medica“ zählen im englischen Sprachraum schon lange zur Standardliteratur - so war eine Übertragung ins Deutsche längst überfällig. Dunhams Methode der Vermittlung von Arzneikenntnissen ist einzigartig. Auf mitunter sehr ausführlichen Analysen der allgemeinen Wirkungen und der Prüfungsergebnisse der Arzneien folgen zum Teil ausgedehnte Erwägungen zur praktischen Anwendung. Dabei spiegelt sich Dunhams genuiner, etwa an Clemens von Bönninghausen (mit dem er persönlich bekannt war) angelehnter Ansatz ebenso wider, wie seine Prägung durch die „Wiener Schule“, der Franz Wurmb und Hugo Caspar angehörten. Das Ergebnis sind Materia-medica-Vorlesungen, die in dieser Form unvergleichlich sind. Abgerundet werden die Vorlesungen durch eingestreute, sehr prägnante differentialdiagnostische Erläuterungen sowie Kasuistiken. Gerade die Fallbeschreibungen zeichnen nicht nur ein eindrucksvolles Bild der Fähigkeiten und des methodischen Vorgehens Dunhams, sondern auch der Anforderungen an eine homöopathische Praxis. Das Studium dieser Arzneimittellehre wird den Leser mit Aspekten der Arzneimittel vertraut machen, die ihm - zumindest in dieser Form - bislang nicht zugänglich waren.