Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Michael Ladenburger

    Beethoven auf Reisen
    Ein Skizzenblatt Beethovens - ehemals im Besitz von Stefan Zweig
    Ludwig van Beethoven - Brief an Graf Franz Brunsvik aus dem Jahre 1811
    Die musikalische Welt des jungen Beethoven
    Beethoven zum Vergnügen
    Beethoven´s testaments and other testimonials of his life
    • Kurzer Abriss über den Musikverleger Heinrich Philipp Boßler und die Beziehung, die der junge Ludwig van Beethoven zu diesem seinen ersten Verleger hatte.

      Die musikalische Welt des jungen Beethoven
    • Faksimile eines Skizzenblattes von Beethoven zur Hammerklaviersonate, mit beschreibendem Kommentar. Das Originalblatt befand sich in der Sammlung von Stefan Zweig und ist seit 1992 im Beethoven-Haus beheimatet.

      Ein Skizzenblatt Beethovens - ehemals im Besitz von Stefan Zweig
    • Beethoven auf Reisen

      • 200pages
      • 7 heures de lecture

      In unserer Zeit hat das Reisen eine große Bedeutung. Man reist, um Verwandte oder Freunde zu besuchen, um Abstand von Alltag zu gewinnen oder aus geschäftlichen Gründen. Musiker reisen, um ihre Kunst möglichst vielen Menschen auf der Welt näherzubringen. Schon Wolfgang Amadeus Mozart oder Felix Mendelsson Bartholdy waren ständig auf Konzertreisen. Wie war das aber bei Beethoven? Zweimal hat er sich auf die lange Reise von Bonn nach Wien begeben, um beim zweiten Mal für immer dort zu bleiben. Warum war er ansonsten unterwegs und wohin? Wie reiste man damals überhaupt? Zu Fuß, mit dem Schiff oder per Postkutsche?

      Beethoven auf Reisen
    • Das Ensemble Beethoven-Haus in Bonn

      • 23pages
      • 1 heure de lecture

      Die Publikation beschreibt die Baugeschichte, das Museum und weitere heutige Nutzung der Gebäudegruppe.

      Das Ensemble Beethoven-Haus in Bonn