Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Wojak

    Moordorf
    "Wir werden auch weiterhin unsere Pflicht tun ..."
    Herzwärts
    Sternstunden
    Sternstunden zur Weihnachtszeit
    Geschichten, die das Herz berühren
    • Sternstunden zur Weihnachtszeit

      Geschichten, die man nicht vergisst

      Weihnachten ist das Fest, das Groß und Klein, Alt und Jung verbindet. Viele freuen sich darauf und denken gerne an vergangene Feste zurück. Manchmal löst Weihnachten aber auch zwiespältige Gefühle und Erinnerungen aus. In diesem Buch erzählen Menschen ihre besonderen, persönlich erlebten Weihnachtsgeschichten. Mal stimmungsvoll und amüsant, mal ernst, wehmütig oder auch traurig. Gesammelt und aufgeschrieben hat diese berührenden Geschichten der Autor und Radiojournalist Andreas Wojak.

      Sternstunden zur Weihnachtszeit
    • Fast jeder kann davon erzählen: von diesen außergewöhnlichen Momenten, die einen plötzlich innehalten lassen und die den Fluss des Lebens anzuhalten oder zu verändern scheinen. Die zu Perlen der Erinnerung werden, die man wie einen Schatz für immer bei sich trägt. Andreas Wojak hat solche „Sternstunden“ gesammelt und aufgezeichnet. Geschichten, die das Herz berühren.

      Sternstunden
    • Das Leben schreibt die schönsten Geschichten. Dem Autor und Radiojournalist Andreas Wojak haben Menschen, denen er im Alltag begegnet ist, ihre Herzensgeschichte erzählt. Er hat sie über Jahre hinweg gesammelt. Denn diese Geschichten muntern auf, wärmen die Seele, trösten und machen Mut.

      Herzwärts
    • Moordorf

      • 324pages
      • 12 heures de lecture

      Moordorf - ein Dorf von 'Zigeunern', 'Sträflingen', 'Bettlern', 'Hausierern', 'Messerstechern' und 'Kommunisten'. Die Nazis greifen solche Gerüchte und Dichtungen auf, um das 'Problem Moordorf' endgültig zu lösen. In einer einzigartigen 'erbbiologischen Bestandsaufnahme' erklären sie die Bevölkerung für 'minderwertig' und sie planen, den Ort durch Umsiedlungen und Zwangssterilisationen zu 'germanisieren'. Die vorliegenden sozialgeschichtliche Darstellung, die nicht nur die Zeit des Nationalsozialismus behandelt, enthält zahlreiche Interviews mit älteren und jüngeren Dorfbewohnern. Darüber hinaus werden unbekannte Dokumente von Dachböden und aus Archiven hinzugezogen. Es entsteht ein bewegendes und schillerndes, mitunter recht humorvolles Portrait einer ungewöhnlichen Dorfgemeinschaft in Ostfriesland.

      Moordorf