Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Andreas Austilat

    4 avril 1957
    Tagestouren um Berlin 2
    Hotel kann jeder
    A tramp in Berlin
    Mark Twain in Berlin: Newly Discovered Stories & an Account of Twain's Berlin Adventures
    Mark Twain in Berlin. New Mark Twain Stories & An Account of Twain’s Berlin Adventures
    A Tramp in Berlin
    • A Tramp in Berlin

      New Mark Twain Stories & an Account of His Adventures in the German Capital During the Belle Epoque of 1891-1892 (Colo

      • 176pages
      • 7 heures de lecture

      Focusing on the life and works of Mark Twain, this engaging book delves into his literary genius and personal experiences. It explores his unique storytelling style, humor, and social commentary, providing insights into his influence on American literature. With a blend of biographical details and analysis, the book offers a comprehensive look at Twain's contributions and relevance, making it an essential read for fans and scholars alike.

      A Tramp in Berlin
    • In autumn 1891, Mark Twain traveled to Berlin with his wife and daughters, calling it the "newest city" he had seen. He mingled with diplomats and royalty but faced challenges, including a chaotic living situation and health issues. This book presents his previously unpublished Berlin stories and an account of his adventures by Andreas Austilat.

      Mark Twain in Berlin. New Mark Twain Stories & An Account of Twain’s Berlin Adventures
    • "Twain penned articles about his everday life [in Berlin] and also began a novel about lonely Prussian princess Wilhelmina von Preussen-- unpublished until now, like many of his Berlin stories. These are assembled for the first time in this book, along with a riveting account of Twain's foray in the German capital, by Andreas Austilat"--Back cover.

      Mark Twain in Berlin: Newly Discovered Stories & an Account of Twain's Berlin Adventures
    • A tramp in Berlin

      • 169pages
      • 6 heures de lecture

      Twain's abundant humor waxes as freely as ever; this time, however, his amusement bears a more cynical cast, as he regards the grand tourist sights of 'Innocents' through older and more experienced eyes.

      A tramp in Berlin
    • Hotel kann jeder

      Meine Frau, unser Wohnwagen und ich

      3,6(13)Évaluer

      Willkommen im Vorzelt zur Hölle „Meine Frau stammt aus einer Camper-Familie. Ich wusste nicht, was das bedeutet. Mein Gott, ich war verliebt, da hört man nicht immer so genau hin. Die Fotos von diesem zahnsteinfarbenen Ei, das ihr Vater hinter dem Auto herzog und in dem sie die Sommer ihrer Kindheit verbracht hat, hielt ich für farbstichige Erinnerungen aus ihrer Vergangenheit. Ich hatte ja keine Ahnung, dass dies mal meine Gegenwart werden würde ...“

      Hotel kann jeder
    • Meine Frau ist große Anhängerin des Schmuckgartens. Ich dagegen sehe das Ganze mehr landwirtschaftlich. Natürliche Neugier und ehrlicher Kleingärtnerehrgeiz treiben den Berliner Journalisten dazu an, hinter seinem Reihenhaus nach Herzenslust zu mähen, zu häckseln, zu buddeln und zu graben. Er zählt stolz seine Kirschen und ist zur Stelle, wenn der Rosenkohl um Hilfe ruft. Seine Frau träumt derweil von romantisch rankenden Rosen und verborgenen Plätzen auf den paar Metern zwischen Terrasse und Geräteschuppen. Selten einig bekämpfen die beiden Seite an Seite wild wuchernde Würgepflanzen und tief wurzelnde Weidegräser, während der Familienhund sich unüberhörbar mit dem Paketboten anlegt. Der Blick über den Zaun lässt die Austilats dann oft grün vor Neid werden.

      Vom Winde gesät
    • Auch das geht vorbei!

      Das Trostpflaster für den Mann ab 50

      Beim Blick in den Spiegel ist er mit der Frage konfrontiert: Wer ist das mit den grauen Schläfen und den tiefen Falten? Und: War‘s das jetzt eigentlich? Oder kommt da noch was? Witzig und pointiert wagt sich Andreas Austilat genau dahin, wo es wehtut im Leben des Alterspubertiers. Mitten hinein in Männergruppen, Fallschirmsprünge und Kettensägenkurse, in Paartherapie, Dating-Fiaskos und echte Liebe. Und am Ende ahnt er: Widerstand ist zwecklos. Wer sich einfach mal entspannt, hat gewonnen!

      Auch das geht vorbei!
    • Mark Twain lebte in den Jahren 1891/92 mit seiner Familie in Berlin, das er für die 'neueste Stadt' hielt, die er je gesehen hatte. Andreas Austilat erzählt anhand von Twains Tagebuch-Aufzeichnungen und Briefen aus dieser Zeit, in der der große amerikanische Humorist mit Kaiser Wilhelm II. speiste und in Berlin als Celebrity gefeiert wurde. Zahlreiche Abbildungen und zeitgenössische Zeitungsberichte runden das Bild dieser bislang kaum beachteten Periode in Twains Biografie ab.

      Mark Twain in Berlin