Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Gabriela Falkenberg Gurges

    Medizin - Gesundheit - Sport
    Gefühl bis in die Fingerspitzen
    Kognitives Lernen im Sport
    Achtung: spielzeugfreie Zone!
    • Kognitives Lernen im Sportunterricht der Sekundarstufe II ist das Thema dieses Buches. Gravierende bildungspolitische Reformen haben Anfang der 70er Jahre der traditionellen Sportdidaktik neue Aufgaben gesetzt. Von den Sportlehrern wurde die Erteilung theoretischen Sportunterrichts verlangt und Schüler müssen heute schriftliche Hausarbeiten und Klausuren schreiben, wenn sie ein Leistungsfach Sport gewählt haben. Was solche Schüler in der gymnasialen Oberstufe und in der Kollegschule in drei Schuljahren kognitiv über den Sport wirklich lernen, was sie wissen und was sie nicht können, wird in der Evaluationsstudie hier ausführlich dokumentiert.

      Kognitives Lernen im Sport
    • Immer mehr Kinder zeigen deutlich, dass es ihnen an angeleiteter Bewegung mangelt. Bewegung jedoch ist wesentliches Element für Entwicklung und Wachstum – und sie ist Bedürfnis der Kinder. Deshalb muss unserer bewegungsarmen und reizüberfluteten Welt etwas gegenübergestellt werden: sinnvolles und sinnenvoll bewegtes Spiel! Genau damit befasst sich dieser Band: Für Gefühl bis in die Fingerspitzen haben die Kinder die Anlagen. Was sie daraus entwickeln, das liegt sehr stark in unserer, der „erwachsenen“ Verantwortung. Doch oft stehen wir ratlos vor dieser Aufgabe. Die Autorin realisierte mit ihren StudentInnen ein Projekt, welches sich mit der Lösung dieses Problems beschäftigte. Die Resultate, erprobt und überarbeitet, stehen hier zur Verfügung. Die dabei entwickelten Bewegungsangebote bilden die Grundlage für die in diesem Buch vorgestellten Spiel- und Körpererfahrungen.

      Gefühl bis in die Fingerspitzen