Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Martin Ahbe

    Europäische Währungsintegration: konventionelle Wohlfahrtsanalyse versus politisch-ökonomische Kooperationsproblematik
    • Den vielfältigen Bemühungen um wirtschafts- und währungspolitische Integration in Europa blieb ein durchgreifender Erfolg bislang versagt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es zu zeigen, welche Hindernisse institutioneller Art auf nationaler und internationaler Ebene einem solchen Erfolg entgegenstehen. Hierzu wird ein Ansatz auf Grundlage der Neuen Politischen Ökonomie entwickelt, der es erlaubt, die Erfolgsaussichten verschiedener Strategien zur Europäischen Währungsintegration vor dem Hintergrund gegebener institutioneller Bedingungen auf nationaler und internationaler Ebene zu beurteilen. Die gegenwärtig diskutierten Strategien werden mit Hilfe dieses Ansatzes als wenig erfolgversprechend beurteilt. In Umkehrung der Analyserichtung werden am Ende der Arbeit Elemente für eine erfolgversprechende Strategie zur Europäischen Währungsintegration abgeleitet.

      Europäische Währungsintegration: konventionelle Wohlfahrtsanalyse versus politisch-ökonomische Kooperationsproblematik