Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Katrin Nitzschke

    Dresden
    Die großen Dresdner
    Weihnachtsbilder
    Dresden, Stadt der Fürsten, Stadt der Künstler
    Die Prager Straße in Dresden
    • Die Prager Straße in Dresden

      Geschichte einer Prachtstraße

      • 187pages
      • 7 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Als 1851 weit vor den Toren der Dresdner Altstadt der Böhmische Bahnhof erbaut wurde, entstand auf dem Reißbrett die Prager Straße, die quer über Gärten und Felder verlief. Fünfzig Jahre später pulsierte hier das vornehme Leben – die Prager Straße war zur Prachtmeile der modernen Residenzstadt geworden. Elegante Geschäfte, vornehme Hotels, Cafés und Kabaretts, Kinos und Kaufhäuser machten sie zum Kurfürstendamm Dresdens. Der radikalen Zerstörung 1945 folgte eine lange Zeit der Brache, bis ab 1965 – nach niederländischem Vorbild! – der Neubau der sozialistischen Magistrale begann, der nie vollendet wurde. 1989 wurde die Straße zu einem zentralen Ort der Friedlichen Revolution, bis heute folgten zahlreiche Neu- und Umbauten. Knapp 200 großformatige Bilder, detailgenau kommentiert, rekonstrieren die außergewöhnliche Geschichte dieser außergewöhnlichen Straße. Architektur- und Stadtgeschichte erscheint hier augenfällig wie kaum sonst einmal als Spiegel der deutschen Gesellschaftsgeschichte.

      Die Prager Straße in Dresden
    • Die Weihnachtszeit regt seit Jahrzehnten Fotografen – Profis, vor allem aber ungezählte Amateure – an, die besondere Stimmung der Zeit am Jahresende im Bild festzuhalten. Katrin Nitzschke, Alexandra Schellenberg und Anne Spitzer haben die schönsten, eindrucksvollsten und kuriosesten Weihnachtsbilder aus den riesigen Sammlungen der Deutschen Fotothek herausgesucht – vom Besuch auf dem Weihnachtsmarkt und der Produktion von Weihnachtsgeschenken über das Backen von Stollen und Weihnachtsgebäck bis hin zu offiziellen Weihnachtsfeiern und der Bescherung der Kinder, dazu natürlich immer wieder Familienporträts vor dem mal reich, mal ärmlich geschmückten Weihnachtsbaum. Unter der Hand entsteht ein ungewöhnliches Panorama deutscher Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert.

      Weihnachtsbilder
    • Katrin Nitzschke, geb. 1955 in Dresden, studierte in Leipzig Bibliothekswesen und Kulturwissenschaften. Sie leitet seit 1984 das Buchmuseum der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Veröffentlichungen im Insel-Verlag: 1991 Dresden - ein Reiselesebuch unter Mitarbeit von Reinhardt Eigenwill, 1994 Hrsg. zusammen mit Julia Freifrau Hiller von Gaertringen Was die Seele braucht: Erhart Kästner über Bücher und Autoren, 1999 Hrsg. Die großen Dresdner.

      Die großen Dresdner
    • Dresden

      • 293pages
      • 11 heures de lecture

      Dresden zählt zu den schönsten Städten Europas mit seinen barocken Prunkbauten, herrlichen Villenvierteln und den grünen Elbauen. Katrin Nitzschke führt den Leser auf den Spuren der großen Literaten und Künstler durch die Stadt und zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten: vom Grünen Gewölbe bis zur Semperoper, von der Gemäldegalerie Alte Meister bis zur Frauenkirche. Weitere unterhaltsam gestaltete Spaziergänge laden ein, das Dresdner Umland mit seinen Burgen und Festungen, Barockgärten, Schlössern und Weingütern zu erkunden. Stadtplanauszüge und ein detaillierter Serviceteil machen diesen Band zu einem unentbehrlichen Reisebegleiter.

      Dresden