Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hans Joachim Krenzke

    Der Magdeburger Dom
    Das war das 20. Jahrhundert in Magdeburg
    Mieke Vogeler
    Ästhetik und Existenz
    Von Madrid nach Malaga
    Dom Sankt Mauritius und Sankt Katharina zu Magdeburg
    • Mieke Vogeler wurde 1901 auf dem Barkenhoff in Worpswede geboren. Ihre Briefe – die wichtigste Quelle für die Autoren dieses Buches – ließen sich zu einer detaillierten Lebensgeschichte zusammenfügen. Das politische Spannungsfeld, in dem sowohl ihr Vater Heinrich Vogeler als auch ihr Mann, der Schriftsteller Gustav Regler, im aktiven Kampf gegen Faschismus stehen, wird für die eher zarte Frau zum Lebensdrama.

      Mieke Vogeler
    • Ein Jahrhundert Magdeburger Stadtgeschichte präsentiert diese Chronik auf informative und unterhaltsame Weise. Jedes Jahr von 1900 bis 1999 wird auf einer Seite übersichtlich in Text und Bild dargestellt. Die 100 Beiträge sind eine unschätzbar wertvolle Fundgrube zur Lokalgeschichte Magdeburgs, in denen es neben historischen Fakten und Daten immer wieder Interessantes, Überraschendes und Kurioses über die Stadt an der Elbe zu entdecken gibt.

      Das war das 20. Jahrhundert in Magdeburg
    • Große Geschichte wurde in Magdeburg schon immer Kaiser Otto der Große begründete hier das Römische Reich Deutscher Nation, Tilly brannte die Stadt bis auf die Grundmauern nieder, Napoleon und die Preußen bauten die Feste später zum Bollwerk aus. Die über 1200-jährige Stadtgeschichte ist an vielen Orten spür- und erlebbar. Magdeburg ist heute auch eine Stadt mit spannenden architektonischen Kontrasten, die es zu entdecken gilt. Sämtliche Bilder des Buches sind mit informativen Texten versehen, die jeweils ins Englische und Französische übersetzt sind.

      Magdeburg